EUnet Verbindungsprobleme

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
atem

EUnet Verbindungsprobleme

Beitrag von atem » 10.02.2005, 18:25

Hallo!

Ich habe den WLAN Router Surecom 9610SX und ein Alcatel Speed Touch Home + EUNET ADSL Flex+3. Jetzt habe ich in letzter Zeit immer wieder Probleme über den Router ins Internet einzusteigen, er kriegt meistens keine Verbindung. Wenn ich dann über Eunet einsteige (=die eigentlich still gelegte VPN Verbindung) kommt er manchmal rein. Und ein paar Stunden später funktioniert's plötzlich auch wieder über den Router. Ich hab keine Ahnung was hier falsch läuft.

Warum funktioniert eigentlich die VPN Verbindung über den Router?
Zusätzlich kann ich mein Modem nicht anpingen, wenn ich über den Router eine Verbindung aufbaue. Wenn ich über die VPN Verbindung einsteige geht's schon.

Oder liegt die ganze Sache am Provider?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 10.02.2005, 21:04

@atem,

vorerst einmal schade, dass du schon einen Router hast. Unter viewtopic.php?t=328 ist beschreiben, wie man sein Alcatel Speed Touch 510 (von der TA bereitgestellt) als Router konfigurieren kann.

Zu deinen Problemen: Habe selbst Tiscali (inzwischen wieder Eunet). An dem liegt es zu 99% nicht; zumindest nicht in der Art, wie du es beschrieben hast.

Der Ping sollte auf jedenfall immer funktionieren, egal in welcher Konfiguration.
VPN funktioniert über Modem, Router, Internet oder Intranet; bei einem VPN werden die automatischen Routings quasi ignoriert und ein Tunnel geöffnet. Wenn du mit VPN ins Internet gehst, ist halt dein Modem besetzt und du kannst mit keinem anderen PC mehr ins Internet. Das ist ganz normal, dass das auch über den Router geht.

Also ich würde das ganze auf zwei Sachen eingrenzen: Entweder gibt es Probleme mit deiner IP Adresse am PC (probiers mal mit statischer IP und Gateway ohne DHCP beim Router) oder der Router ist nicht optimal konfiguriert bei DNS, static rout, Gateway zum Modem oder so (VPN funktioniert ja, wenn Router "aussteigt"). Eine eventuelle Firewall könnte Probleme machen, die sollte man beim Testen zur Sicherheit mal deaktivieren.


Grüße
Stefan

atem

Beitrag von atem » 11.02.2005, 13:00

hallo stefan!
danke für deine ausführliche antwort, ich werde sehen, ob ich deine tipps auch hinbekomme. du hast mir auf jeden fall schon sehr weitergeholfen. ich habe bereits die WINXP Firewall ausgeschaltet (die vom Service Pack 2).

Kann ich die Firewall vom Router auch abstellen?
Ich werde schauen, ob ich die sache mit einer statischen IP hinbekomme. Im zweifelsfall werde ich mich demnächst hier nochmal melden.

du hast wahrscheinlich recht, dass es nicht an eunet liegt. ich bin derzeit ganz ohne router unterwegs und es funktioniert tadellos.

PS:ich brauchte einen WLAN Router, deshalb kam für mich die umstellung des modems nicht in frage

atem

Beitrag von atem » 11.02.2005, 13:09

oder kann der router auch einfach defekt sein?

http://www.wintotal-forum.de/index.php/ ... ,prev.html

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

WLAN

Beitrag von Stefan » 11.02.2005, 13:59

@atem,

ob dus glaubst oder nicht, ich dachte mir, dass du WLAN hast.

Ich betreibe selbst ein WLAN (einen Access Point von dLink), aber eben hinter dem Router.

Aber alles von vorn: Meine Konfig: 2 Laptops. 1x Win95, 1x WinXP (Dualboot mit Win98). Auf Win95/98 hatte ich bislang keine Probleme und IP ist dynamisch (WLAN weist IP dynamisch zu, ohne DHCP aktiviert zu haben). WinXP "verliert" ab und zu die IP. Kontrollieren kann man das über die Netzwerkumgebung. Ob da WinXP auf einen anderen WLAN zugreift, oder was das ist, kann ich nicht sagen. Helfen tut nur WinXP Neustart. Darum habe ich IP bei WinXP IP nun statisch eingestellt.

WLAN braucht keinen Router, um mehrere Karten ansprechen zu können, Router regelt lediglich das Internet.
Wenn alle Stricke reißen, kannst du die Routingfunktion des WLAN überhaupt deaktivieren und wirklich das Speed Touch umkonfigurieren. Dann macht WLAN das Netzwerk und das Speed Touch das Internet/Routing.

Alle beide Firewalls auf gar keinen Fall deaktivieren!!! Wenn du Ports offen brauchst (Filesharing, RAS, Streaming, Server-Betrieb,...) ist die professionellere Variante, den Router zu konfigurieren. Die einfachere Lösung ist, Router komplett offen und WinXP Firewall aktivieren.

Zur Wiederholung, die Router-FW UND die WinXP-FW können beide aktiviert sein und dein Problem darf nicht auftreten!
Bedenke, deaktivierte FW am WLAN-PC macht dich für andere WLAN-PCs offen. Habe selbst trotz Router-FW eine Laptop-FW aktiviert.

Grüße
Stefan

atem

Beitrag von atem » 11.02.2005, 18:24

also ich hab jetzt mal dhcp ausgeschaltet.

im routermenü(LAN)steht folgendes:
LAN IP: 192.168.8.1
IP Pool von 192.168.8.17-128
DHCP DISABLE
DNS Proxy ENABLE
Offer DNS Use DNS Proxy or Auto Discovered DNS

WAN MENÜ:
Response to Ping from WAN allow
Web Management from WAN deny
Block Client in LAN disable

als ich im ACESS MANAGEMENT MENÜ "Response to Ping from WAN" auf ALLOW gestellt habe, lässt sich das modem plötzlich pingen und es kommt das: Antwort von 10.0.0.138: Zielhost nicht erreichbar.

Wenn ich jetzt statische IPs zuordnen soll, muss ich dann eine von 17-128 nehmen und diese in der LAN-Verbindung unter "Folgende IP -Adresse verwenden eintragen"? Subnetz bleibt bei 255.255.255.0?

Danke im Voraus für deine Mühen.

atem

Beitrag von atem » 11.02.2005, 18:33

KORREKTUR:

Wenn ich bei
"Response to Ping from WAN" etwas umstelle (z.b. allow) lässt sich plötzlich das modem pingen, wenn ich den router anpinge kommt eben Antwort von 10.0.0.138: Zielhost nicht erreichbar

wenn ich dann aber wieder ins internet einsteige, kann ich plötzlich das modem/den router nicht mehr pingen. dafür muss ich "Response to Ping from WAN" wieder umstellen (z.b. auf deny), dann kann ich wieder bis zur nächsten internetverbindung pingen.

eine komische sache.

Gast

Beitrag von Gast » 11.02.2005, 19:05

17-128 ist nur der Pool, aus dem der DHCP Server die IP Adresse nehmen würde. Du kannst statische vergeben aus 192.168.8.xxx. subnetz bleibt.
sieht man am Speedtouch-Modem nicht an den Lampen, ob eine Verbindung besteht oder nicht?
Mehr kann ich dir leider nicht sagen, da ich deinen Router nicht kenne.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

IP

Beitrag von Stefan » 11.02.2005, 20:29

@atem,

ich habs mir jetzt nur schnell durchgelesen;
was mir als erstes aufgefallen ist: du hat 192.168.x.x als LAN und das Modem ist 10.0.x.x.

Subnet 255.255.255.0 passt auf jeden fall, aber versuche, das gesamte LAN auf 10.0.x.x umzustellen.

Habe selbst zuerst 192.168.x.x bei PC statisch eingestellt und hab Modem nicht "ansprechen" können; erst als ich auch PC auf 10.0.x.x eingestellt habe, ist Ping durch- und zurückgegangen.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber um von 192.168.x.x auf 10.0.x.x umsetzen zu können, braucht man einen Server (Novell, WindowsServer, Linux,..). Ob das mit einem normalen Router funktioniert, weiß ich nicht.

Anm.: bezüglich Tipp wegen Pool von Gast, der ist soweit korrekt.

Grüße
Stefan

atem

Beitrag von atem » 11.02.2005, 21:12

hab gerade herausbekommen, dass man das modem mit einem router gar nicht pingen kann:
http://www.dslrouter-hilfe.de/forum/arc ... -4475.html

Vielen Dank für eure Unterstützung, ich werde mich jetzt mal in Höhle des ADSL-Router Löwen begeben.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

PPTP

Beitrag von Stefan » 11.02.2005, 22:15

@atem,

hab mir Beitrag durchgelesen: Was sicher nicht stimmt ist, dass man Modem nicht pingen kann. Das widerspricht TCP/IP. Anm.: Ein Ping ist eine Art "Datenpaket", genauso wie eine Internetseite. Wenn ein Ping nicht funktioniert, dann funktioniert Internet schon garnicht (In deinem Fall tut es das ja auch nicht).
Das mit 10.0.0.140 ist im Fall eines PPTP (Point to Point Tunneling Protocol; "VPN Tunnel"). Das ist eine ganz andere Geschichte und hat überhaupt nichts mit einem Router zu tun. Wenn du dein Modem nicht pingen könntest, dann könntest du das ganze Internet nicht pingen....

Fangen wir noch einmal ganz von vorne an.
Mein Modem (ist jetzt Router) hat 10.0.0.138 (ist nicht zu ändern). Am Modem (Router) hab ich Tiscali Einwahldaten gespeichert. Mein WLAN Access Point hat 10.0.0.27 statisch (27 ist ein Bsp., die 10.0.0.140 kann man vergessen). Sub 255.255.255.0. Als Gateway ist 10.0.0.138. DNS wären im Router eingespeichert, hab ich aber "overruled"; Erklärung gleich.
Weiter: DHCP ist doch aktiviert (Bereich 10.0.0.1-10)

PC: Win95 ist in verschiedenen WLANs, deshalb dynamische IP und dyn. Gateway. DNS ist auf Tiscali/Eunet eingestellt (DNS Server, die von Eunet angegebne werden: 192.92.138.35; 193.81.83.2).
WinXP ist statisch auf 10.0.0.99 (99 ist Bsp., auf jeden Fall außerhalb DHCP Bereich), Gateway 10.0.0.138. DNS ist auch auf 10.0.0.138 (verwendet also den Router als DNS). Ping ist überallhin möglich.

Um WLAN oder Modem (10.0.0.138) im Explorer öffnen zu können, muss PC eine IP im Bereich von 10.0.0.x, Sub 255.255.255.0 haben.
Kleiner Ausflug: Mein WLAN AP hat Werkseinstellung 192.168.0.50. Um den WLAN konfigurieren zu können, muss ich PC eine IP von z.B. 192.168.0.100 zuweisen. Dann verändere ich IP von WLAN auf 10.0.0.1 und muss wiederum - um auf WLAN zugreifen zu können - PC auf 10.0.0.100 umstellen. Ähnlich verhält es sich mit Modem. Darum auch bei VPN die Vorgabe 10.0.0.140. Ausflug Ende.

Soda, jetzt zu deinem Fall. Dein ADSL-Modem ist 10.0.0.138. Ich würde den Router nun auf 10.0.0.100 stellen. Einwahldaten von Eunet eingeben (wie gehabt). Gateway auf 10.0.0.138, Sub 255.255.255.0. DNS von Eunet einspeichern. DHCP allow, Bereich 10.0.0.x-x.
Auf PC den DNS dann auf Router (10.0.0.100) oder von Eunet. Sicherheitshalber IP statisch auf 10.0.0.200, Sub 255.255.255.0, Gateway auf 10.0.0.138 (!). Wie die Feinheiten beim Router einzustellen sind, kann ich dir leider nicht sagen.

Wenn das nicht funktioniert, dann bin auch ich langsam mit meinem Latein am Ende. Zumindest der Ping sollte auf 10.0.0.138 funktionieren. Wenn alles nichts bringt, dann versuch noch das: Zieh bei den Geräten den Stecker - auch vom PC - und stell sie neben PC. Geh dann zum Fenster und öffne es. Nimm all das Zeug und schmeiß es hinaus. :wink:
Naja, so fühl ich mich zumindest ab und zu.


Grüße
Stefan

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 12.02.2005, 03:58

*lol* @"letzter Rat"...

Aber eigentlich wollt ich sagen, hab den Thread so großteils mitgelesen und mir bleibt echt der Atem (ups das war keine Absicht @atem *G*) weg, wie Du Dich auskennst, Stefan. Dein Wissen hätte ich gerne...

Kompliment!!

atem

Beitrag von atem » 12.02.2005, 13:15

yup, Stefan hat mir schon ziemlich weitergeholfen. Hab deinen letzten Tipp erfolgreich durchgeführt, und siehe da keine probleme mehr. seitdem muss ich aber auch immer zum nachbarn gehen, wenn ich ins internet will. ;)

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 12.02.2005, 22:29

So viele Komplimente :oops:

Aber in Wirklichkeit schaut das alles nur recht kompliziert aus, wenn man das einmal gemacht hat, ist es fast wie radfahren; das verlernt man auch nicht mehr.

Und wenn ich helfen kann, dann gerne :wink:

dankende Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast