Stimmt, aber wer im 5. oder 6. Bezirk wohnt, und chello hat sollte sich auf jeden Fall melden - die "Raufschraubung" auf 8/1 MBit/s von jedem chello Produkt is ja für den Testzeitraum gratis

Da kann also nichts verhaut sein...Danach wird sowieso alles wieder "aufs alte" gesetzt.
Aber ich persönlich würde (wenn es das in meinem Wohngebiet gäbe - ich hab auch chello) mich auf jeden Fall für die 8 MBit melden, selbst wenn ich sie nicht brauchen
würde, schaden kanns nix, wenns schon nix extra kostet...
Bezüglich der allgemeinen Verschnellerung von chello auf 2 bzw. 4 MBit/s kann ich nur sagen: ENDLICH - Österreich ist das letze Land (in dem es UPC/chello gibt), wo diese Geschwindigkeit eingeführt wurde!
Das ist mir schon letztes Jahr aufgefallen, woraufhin ich chello mal eine Mail geschrieben habe, warum es (zB in Frankreich chello classic mit 2 MBit/s - auch damals schon - und chello plus mit 4 MBit/s) gibt. Und das allerschlimmste daran fand ich: chello plus kostet in Frankreich nur 54€.
Als Antwort bekam ich, naja, wie soll man das nennen?
Sinngemäß wurde mir gesagt, dass der Preis nur auf die höheren Steuern zurückzuführen ist, und die höhere Bandbreite in Österreich einfach "aus technischen Gründen" nicht möglich ist, fand ich schon ein bisschen komisch, naja, aber immerhin is es jetzt auch mit der Geschiwindigkeit "fair" (und chello will ja alles "fair" haben - ich sage nur "Fair Use"). Wie gesagt ENDLICH - ich freu mich schon drauf, wenn sie es bei mir auch "raufschrauben"
