also da ich beruflich bald nach Österreich gehen werde und dort so ca 20Tage/Monat leben werde brauch ich dort auch Inet.
Was ich bisher so gesehen habe sind hier kaum "günstige" unbegrenzte flatrates im lande.
hier in deutschland zahle ich 45euro für flatrate (1024/128 - keine zeitbeschränkung/volumen) & anschlussgebühr.
ist was vergleichbares auch in ö zu finden???
vielen dank für die hilfe!!
Hilfe:Österreich - Ein teures Pflaster ->Welcher DSL Tari
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Re: Hilfe:Österreich - Ein teures Pflaster ->Welcher DSL
Eigentlich schon, nur ein bisschen teurerpdeak hat geschrieben:ist was vergleichbares auch in ö zu finden???
zB Inode:
xDSL@home mit 2048/384kbit/s und 20 GB und Night Flat Rate - 69€
xDSL@home mit 768/128kbit/s und echter Flat Rate - 59€
Ich will nicht alles auflisten: http://www6.inode.at/produkte/privat/in ... index.html
oder chello (über Kabel-TV) (ist aber nicht überall erhältlich - wo wirst du denn sein?):
chello classic: 2048/256kbit/s pseudo Flat Rate (Fair Use mit Richtwert von 10GB im Monat, es ist aber weitaus mehr möglich, man wird per Mail benachrichtigt, wenn man 15-20GB überschritten hat, ab 30GB wird mit Vertragskündigung gedroht...wurde auch schon hier im Forum besprochen http://tarifecheck.at/forum/viewtopic.php?t=480, http://tarifecheck.at/forum/viewtopic.php?t=449) um 49€ monatlich.
Zeitbeschränkung gibt es klarerweise bei beiden Providern nicht.
Da es in Österreich wirklich nicht viel Angebot bei echten Flat Rates (ohne Fair Use) gibt ist es meist günstig zu wissen, wieviel man wirklich verbraucht, und sich dementsprechend für ein passendes Produkt zu entscheiden, oder für eines mit Fair Use, da Grenzen hier nicht so deutlich gezogen werden (können).
Wieviel Volumen verbrauchst du denn monatlich tatsächlich, bzw. wie wichtig ist dir die Geschwindigkeit, und vor allem: WO wirst du dich in Österreich befinden?
PS: Natürlich gibt es noch andere Provider, nur bin ich persönlich nur mit diesen beiden gut vertraut, und will demnach keinen Blödsinn schreiben, deshalb hab ich mal nur die beiden hier aufgelistet.
Muß wieder einmal darauf hinweisen, daß ich einem Freund auch mal die inode Flatrate empfohlen habe und dann hat er mir erzählt, daß einige Ports (z.B. Filmdownload) gesperrt waren. Falls Downloads geplant sind, also nicht so empfehlenswert. Kann ich aber wie gesagt nicht selbst bestätigen, da ich kein inode-Kunde bin.
Alles offen!
Ich habe selbst von Inode einen Flat-Tarif. Dort sind alle Ports offen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste