Complete schon wieder ausgefallen ...

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Gast239

Complete schon wieder ausgefallen ...

Beitrag von Gast239 » 07.07.2005, 13:55

Hände weg von diesem Laden - Complete ist schon wieder weg ...

Benutzeravatar
miko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 514
Registriert: 07.04.2005, 15:25
Wohnort: Tirol

Beitrag von miko » 07.07.2005, 19:27

Welcher Laden ?

Gast239

Name des Ladens

Beitrag von Gast239 » 08.07.2005, 00:17

na, tele2/UTA ...

Benutzeravatar
miko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 514
Registriert: 07.04.2005, 15:25
Wohnort: Tirol

Beitrag von miko » 08.07.2005, 07:02

Also ich hab UTA-Complete seit Okt. 2004....immer TOP !!

Gast239

... das "neue" Complete ...

Beitrag von Gast239 » 08.07.2005, 08:55

Also um ganz deutlich zu werden:

es handelt sich um das NEUE tele2UTA Complete mit Voip! Und das ist - wie hier schon erwähnt - ein unglaublicher Mist!

Ich bin gerade dabei bei der RTR und beim VKI Beschwerde über die Firma einzubrigen.

Ex Inode

Beitrag von Ex Inode » 08.07.2005, 14:50

Ja super, dann haben wir schon 2 Provider die nichts taugen in Österreich.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 09.07.2005, 11:56

Naja...wenn jeder Provider nichts taugt, wo einmal was nicht hinhaut, dann taugt kein Provider in Österreich.
Natürlich, schlimm, wenn's bei dir nicht funktioniert, und ich versteh auch deinen "Frust"...es bringt dir nichts, wenn alle anderen sagen, dass es bei ihnen einwandfrei funktioniert, aber im Gesamten scheinst du eher einer von wenigen zu sein, die mit inode Probleme dieser Art haben...wenn ich bedenke, was hier so über Tele2UTA geschrieben wird, ist man bei inode auf jeden Fall besser aufgehoben...
Aber jeder Provider hat seine Probleme...
Ich bin bei chello, und du brauchst ja nicht glauben, dass da alles wunderbar zugeht..
Ich persönlich hab zwar keine "direkten" Probleme, aber wenn man mal was vom Support will, dann muss man immer hart bleiben, denn die vom First Level-Support haben auf meine Fragen meist keine Antowort, und wenn du Pech hast legen sie gleich auf, bevor sie dich weiterleiten...naja
Außerdem kann ich nur sagen, dass zB inode zu seinen Kunden "offener" als chello ist, denn chello macht aus allem ein "internes Geheimnis", indem sie nicht mal die Grenzen für die Fair-Use "verraten", nur einen lächerlichen Richtwert, der jenseits von Gut und Böse liegt, und der obendrein nicht mal stimmt...
Bei inode bekommst du wenigstens Zahlen angegeben, und auch in dieser "Online-Statistik" kriegst du nicht eine "drei-Punkte-Bewertung" deines Surfverhaltens in Form einer unnötigen Ampel, auf die sie so stolz sind, sondern echte Zahlen..also wieviel du wann (Tag, Nacht) Rauf- und Runtergeladen hast...
Insofern ist der Kundensupport bei inode schon mal besser (zumindest aus meiner Sicht).
Aber vielleicht kannst du uns ja mal deine Geschichte in allen Details erzählen...und mit erzählen meine ich nicht aufzählen von "schlechten Dingen", sondern die ganze Geschichte, vielleicht kann ja jemand anderer daraus wirklich schlau werden, und sich deinen Rat durch den Kopf gehen lassen, wenn er sich überlegt zu inode zu gehen...

chief1984
Telekom-Freak
Beiträge: 194
Registriert: 11.05.2005, 01:50

Beitrag von chief1984 » 09.07.2005, 16:07

möchte mal erwähnen das ich aktuell AonSpeed von der TA habe..
bin äußerst zufrieden damit.. ping raten ok..

und entgegen aller aussagen hier im forum...

die TA verschickt e-mails wenn das limit knapp oder überschritten wird...
unter den waffen schweigen die gesetze

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 09.07.2005, 16:26

chief1984 hat geschrieben:möchte mal erwähnen das ich aktuell AonSpeed von der TA habe.. bin äußerst zufrieden damit..
Auch ich möchte etwas richtigstellen: Die Leistung (sprich Qualität) habe ich hier im Forum noch nie kritisiert. Im Gegenteil, die gute Qualität lassen sie sich auch überdurchschnittlich gut bezahlen...
und entgegen aller aussagen hier im forum...
die TA verschickt e-mails wenn das limit knapp oder überschritten wird..
Auch hier hast du etwas mißverstanden: Die TA verschickt defacto genau zwei eMails, aber auf die automatisch zugewiesene "kundennummer@aon.at" -Adresse. Diese wird jedoch oft nicht abgerufen. Selbst ich habe sie mir auf eine "Haupt-eMail-Adresse" umleiten lassen (Muß man halt auch erst mal machen).
Und im Formun ist es in erster Linie darum gegangen, dass bspw. Liwest (Linz, Wels, Steyr) bei kleinen Produkten ab € 100,- Überschreitungskosten das Internet dicht macht. So etwas macht Sinn!

Grüße
Stefan

chief1984
Telekom-Freak
Beiträge: 194
Registriert: 11.05.2005, 01:50

Beitrag von chief1984 » 11.07.2005, 13:36

Stefan hat geschrieben:...aber auf die automatisch zugewiesene "kundennummer@aon.at" -Adresse. Diese wird jedoch oft nicht abgerufen. Selbst ich habe sie mir auf eine "Haupt-eMail-Adresse" umleiten lassen (Muß man halt auch erst mal machen)....
so hab ichs auch drinnen...

aber.. wo willst denn sonst die benachrichtigung haben bzw. eine technisch einfache lösung wie das zu bewerkstelligen sein soll..
Und im Formun ist es in erster Linie darum gegangen, dass bspw. Liwest (Linz, Wels, Steyr) bei kleinen Produkten ab € 100,- Überschreitungskosten das Internet dicht macht. So etwas macht Sinn!
wie läuft denn das da wenn du noch was dringendes runterladen willst?? anrufen?
unter den waffen schweigen die gesetze

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 11.07.2005, 13:43

chief1984 hat geschrieben: wie läuft denn das da wenn du noch was dringendes runterladen willst?? anrufen?
Gute Frage...
Aber es wird wahrscheinlich so laufen...Anrufen is die einzige Möglichkeit - Mail kann man ja keine mehr schicken - lol

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.07.2005, 17:59

chief1984 hat geschrieben:aber.. wo willst denn sonst die benachrichtigung haben bzw. eine technisch einfache lösung wie das zu bewerkstelligen sein soll..
Naja, ganz einfach: Bei ADSL-Anmeldung sollte man (wie bei XDSL-Kunden) eine eMail Adresse angeben können. Wird sie nicht angegeben, hat man wahrscheinlich auch noch keine und braucht sowieso eine. Da kann man dann die aon nehmen.
Aber Kundenservice kostet halt und knabbert am Gewinn.........
wie läuft denn das da wenn du noch was dringendes runterladen willst?? anrufen?
Wer so dringend etwas runterladen muss, der hat (so wie ich) bestimmt noch einen Reserve-Einwahlmodemzugang.
Anrufen bringt nichts, außer man lässt den Tarif ändern. Diese "€ 100,- Sperre" gilt auch nur beim "Einsteigertarif". Die größeren Pakete haben lediglich Drosselung der Bandbreite.

Grüße
Stefan

chief1984
Telekom-Freak
Beiträge: 194
Registriert: 11.05.2005, 01:50

Beitrag von chief1984 » 11.07.2005, 19:03

Stefan hat geschrieben:Wer so dringend etwas runterladen muss, der hat (so wie ich) bestimmt noch einen Reserve-Einwahlmodemzugang.
Anrufen bringt nichts, außer man lässt den Tarif ändern. Diese "€ 100,- Sperre" gilt auch nur beim "Einsteigertarif". Die größeren Pakete haben lediglich Drosselung der Bandbreite.
also jemand, der nicht technisch versiert genug ist, eine aon-mail-adresse, die beim i-net zugang dabei ist, auf eine hauptadresse umzuleiten, soll ein backbone mit einem analog modem so nebenbei installieren? ich kenne keine person die das so handhabt..
unter den waffen schweigen die gesetze

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.07.2005, 21:52

@chief1984,

ganz im Gegenteil! Jemand, dem das passiert, ist eben nicht technisch versiert. Und das so jemand dringend etwas runterladen muss, kann ich mir persönlich nicht vorstellen. Diese Benutzer wissen nicht einmal, wie sie ihren Traffic im Auge halten können.
Die haben erst mal mit Mühe und Not in einer 2 Stunden-Aktion ihren GMX-Account installiert und sollen dann im Outlook ein Konto für eine aon-Adresse einrichten - oder sogar in das Web-Admin Tool einsteigen und unter den unzähligen Optionen "Weiterleitung an" auswählen :?:

Sei mir nicht bös, aber das ist Sache des "Kundenservice", da Vorkehrungen zu treffen; von der Banachrichtigung an eine frei wählbare Adresse angefangen über eine Zwangssperre ab z.B. € 100,- (= 1,5 GB ( :!: ) Überziehung bei einem 600 MB Produkt). Und wenn das eh so unwahrscheinlich ist, grad deshalb muss man es machen!

Das gilt natürlich für alle ADSL-Anbieter, nur kennt eben genau diese technisch unversierte Zielgruppe nur die Telekom und keine alternativen Privatanbieter. Und dann passiert eben der Telekom immer dieser Schas. Das spricht die Telekom aber nicht von einer Mitschuld frei.

Und da schließt sich der Kreis: Die TA ist erste und teuerste Anlaufstelle und verhalten tut sie sich wie eine Hinterhoffirma (vielleicht die Überreste von der verstaatlichten Post?), nicht wie eine professionelle Business-Unit - sorry, das ist die Wahrheit.

Grüße
Stefan

chief1984
Telekom-Freak
Beiträge: 194
Registriert: 11.05.2005, 01:50

Beitrag von chief1984 » 11.07.2005, 22:47

Stefan hat geschrieben:Und da schließt sich der Kreis: Die TA ist erste und teuerste Anlaufstelle und verhalten tut sie sich wie eine Hinterhoffirma (vielleicht die Überreste von der verstaatlichten Post?), nicht wie eine professionelle Business-Unit - sorry, das ist die Wahrheit.

Grüße
Stefan
wer und was die telekom ist muss hier wohl nicht erläutert werden hoffe ich.

jeder kunde der telekom hat ein anrecht darauf die 0800 100 130 anzurufen und sich die traffic-anzeige erklären zu lassen.

internet starten wie gewohnt
www.aon.at
1 mausklick
und da steht schon die ganze wahrheit..

mail adresse is a bissl schwieriger.. aber wenn einer gmx durchbringt schafft er das auch..
unter den waffen schweigen die gesetze

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste