Vielleicht kann mir jemand von Euch etwas zum Prozedere rund um die Entbündelung und die Hardware der Telekom sagen:
Am 14.02. wurde unser Anschluß, zuerst POTS inkl. AON ADSL 800, entbündelt. Das Telefon samt Nummer und das alte ADSL-Paket existiert nicht mehr, seitdem surfe (besser: rase

Den Telekomikern teilte ich dies noch am 14.02. mit, verbunden mit der Frage, wie ich mit der ADSL-Hardware (Splitter, Modem) zu verfahren hätte - schließlich ist das alles Eigentum der TA.
Eine Kündigungsermächtigung habe ich Inode bei der Bestellung erteilt.
Die Telekomiker meldeten sich tags darauf per E-Mail mit folgender Information:
Nach Ablauf einer Kündigungsfrist erhalte ich einen Brief von ihnen mit einem grünen Aufkleber, den ich für die Rücksendung verwenden möge. Sollte ich dies nicht innerhalb von 4 Wochen tun, sei ich ein böser Mensch und müsse 80 Euro zahlen. Sinngemäß.

Nun dazu meine Fragen:
1.) Was für eine Kündigungsfrist? Abgesehen davon, daß die Meldung über die Entbündelung rechtzeitig von Inode übermittelt wurde, existieren keine Bindungsfristen, weiters hat die Telekom spätestens ab dem 15.02. keine Leistung mehr erbracht. Also was für eine Frist?
2.) Hat jemand von Euch diese Prozedur schon mal erlebt und kann mir sagen, wie lange das in etwa dauert? Ich warte jeden Tag auf meinen grünen Aufkleber, da ich die Hardware der armen Telekom ja nicht vorenthalten möchte...

Grüße, Christof