angela79at hat geschrieben:Aber gibt es auch irgendwelche Nachteile beim Betrieb selbst (z.B. häufige Störungen)?
Das war ja meistens der Grund für die Beschwerden - daß es nicht funktioniert hat und viele Kunden für lange Zeit ohne Telefon und Internet waren!
Ich glaube aber, daß Tele2UTA es mittlerweile geschafft hat, den Betrieb großteils problemlos bereitzustellen. Wir erhalten zumindest keine Beschwerden mehr.
Trotzdem - Tele2UTA ist chaotisch und Probleme kann es immer geben. Hängt von Deiner Risikobereitschaft ab.
Bedenke: Mit einem Telekom-Anschluß kannst Du über Vorwahlen anderer Anbieter (10xx) günstiger telefonieren (bei manchen sogar mit sekundengenauer Abrechnung ab der 1. Sekunde). Mit einem Tele2UTA-Telefonanschluß telefonierst Du nicht mehr im Netz (Betonung auf Netz) der Telekom sondern über die Internetleitung von Tele2UTA (also eigentlich nur VoIP-Qualität).
Ich weiß nicht, was Du mit "DSL-Gebühr" meinst. Definitiv zahlst Du bei der Telekom 15,98 Euro für den Telefonanschluß + eine eigene Grundgebühr für ADSL (aonSpeed) und bei Tele2UTA
eine gemeinsame Grundgebühr für Telefonanschluß + Internet.
Die Frage ist, wie häufig Du Dein Festnetz verwendest. Wenn Du es nur zum Selbst anrufen brauchst, würde sich ein Internetanschluß alleine (ohne Telefonanschluß) empfehlen, wo Du über das Internet telefonierst (VoIP). Da gibt es auch günstige Anbieter, allerdings die sekundengenaue Abrechnung leider bei fast keinem. Willst Du auch angerufen werden, brauchst Du entweder weiterhin einen Telefonapparat (der funktioniert mit VoIP, man muß aber ein Zusatzgerät kaufen) oder Du mußt den Computer immer eingeschalten lassen.
Wäre wie gesagt noch billiger als Tele2UTA, aber dafür von einer verläßlicheren Firma, nämlich inode. Andere Anbieter (z.B. Hostprofis, Silver Server) haben auch solche Angebote, sind aber in Graz nicht verfügbar. Hostprofis eventuell - bitte dort nachfragen.
Inode bietet einen Internetanschluß mit VoIP um 29,90/Monat an. Herstellungskosten (bei Umstieg von Telekom) 79 Euro. Ansonsten 139 Euro.
Chello alleine + VoIP von einem beliebigen Anbieter (man kann sich bei fast allen VoIP-Anbietern kostenlos anmelden) wäre auch noch eine Möglichkeit. Ist aber etwas ungünstig, weil es bei chello nur 1 GB um 19,98 Euro (das wäre wahrscheinlich zu wenig für Dich) oder Fair-Use um 49 Euro (zu viel und zu teuer) gibt. Chello hat auch die Aktion bis Jahresende keine Grundgebühr. Herstellungskosten 75 Euro.
Tarifecheck Übersicht VoIP-Anbieter