drosselt aon die speed?

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

hoelzlmani
Foren-Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 03.11.2006, 12:32

drosselt aon die speed?

Beitrag von hoelzlmani » 07.12.2006, 14:59

ich habe eine frage,
seit 1. hab ich aon speed flat und bis gestern lief alles problemlos. heute morgen war das internet total tot. ich war bereits seit 12 !!! std. ohne verbindungsabbruch, hab dann manuell getrennt, neu eingewählt und das netz funktionierte wieder. das surfen ist aber jetzt schrecklich langsam.
daraufhin hab ich einen download versucht, der kommt mit max. 50kb runter, 2. versuch, ein speedtest. 32kb download 8kb upload !!

am 1. tag hab ich sicherlich etwas mehr gezogen also üblich, 14gb, aber seit dem nur mehr 2-3gb pro tag.

hat jemand auch erfahrungen damit? eine email oder so hab ich auch keine bekommen, das ich "bremsen" muss.

mark100
Foren-Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 07.12.2005, 21:54

Beitrag von mark100 » 07.12.2006, 17:32

hab das problem in nö (wien umgebung) und hab einen tele2utainternetanschluss. seit vorigem wochenende (rund 1.12.) ist das adsl derart langsam, daß es schon keinen spaß mehr macht. hab bereits bei der tele2uta urgiert und dort hat man eine leitungsmesserung bei der ta in die wege geleitet. aber nachdem jetzt der feiertag kommt, wird sich vor montag nix mehr tun.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 07.12.2006, 21:35

Auch ich glaube nicht, dass die TA die Bandbreite vorsätzlich reduziert - noch dazu bei "erst" 30GB. Meine Meinung ist und bleibt: Flat ist Flat.
Anm.: Die TA reduziert nicht die Bandbreite sondern lässt bei limitierten Produkten nachzahlen.

Grüße
Stefan

badphoenix
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 10
Registriert: 08.12.2006, 19:01

Beitrag von badphoenix » 08.12.2006, 19:05

auch ich habe das gleiche problem (nö mitte, uta anschluss), seit 1.12 wirds immer langsamer, teilweiße hab ich nicht mal isdn geschwindigkeit :( ping zeiten über 200 ms. einfach nur schrecklich, so macht das keinen spaß. nach mehrmaligen telefonat mit tele2 (angeblich wars zuerst die schuld von tele2), wurde auch bei mir einen leitungsmessung von der ta eingeleitet. komischerwiße hatte ich 2 stunden nachdem telefonat einen total ausfall, und nach einem neustart des modems hatte ich auf einmal vollen speed.

heut ist aber wieder alles beim alten und ich wünsch mir mein gutes altes 56k modem zurück, damit hatte ich wenigstens 56k stabil :shock:

keine ahnung was da alles schief läuft derzeit.

p.s. weiß vl. irgendwer welchen maximalen speed die adsl modem´s schaffen sollte ?

mark100
Foren-Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 07.12.2005, 21:54

Beitrag von mark100 » 08.12.2006, 21:22

badphoenix hat geschrieben:auch ich habe das gleiche problem (nö mitte, uta anschluss), seit 1.12 wirds immer langsamer, teilweiße hab ich nicht mal isdn geschwindigkeit :( ping zeiten über 200 ms. einfach nur schrecklich, so macht das keinen spaß. nach mehrmaligen telefonat mit tele2 (angeblich wars zuerst die schuld von tele2), wurde auch bei mir einen leitungsmessung von der ta eingeleitet. komischerwiße hatte ich 2 stunden nachdem telefonat einen total ausfall, und nach einem neustart des modems hatte ich auf einmal vollen speed.

heut ist aber wieder alles beim alten und ich wünsch mir mein gutes altes 56k modem zurück, damit hatte ich wenigstens 56k stabil :shock:

keine ahnung was da alles schief läuft derzeit.

p.s. weiß vl. irgendwer welchen maximalen speed die adsl modem´s schaffen sollte ?
wo wohnst du - ich in 3032 eichgraben. hab das selbe problem und auch tele2uta. leitung wurde vermessen - alles ok. hab aber selber auch mit der telekom störungsstelle geredet und dort hat man mir gesagt, daß sich das am montag ein techniker vor ort im wählamt anschaut und vermutlich einfach zu viele auf einer leitung hängen und man mich damit einfach wo anders anklemmen muß.

badphoenix
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 10
Registriert: 08.12.2006, 19:01

Beitrag von badphoenix » 08.12.2006, 21:57

@mark100
bei mir ist´s plzgebiet 3123. genau so sieht es aus. das erklärt auch warum die leitung ausserhalb der "stoßzeit" funktioniert. wie haben sie bei dir die leitung vermessen, war ein techniker bei dir im haus ?

@alter reifen
hast du schon mal versucht mit 11kb das internet auszunuckeln ? :P

mark100
Foren-Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 07.12.2005, 21:54

Beitrag von mark100 » 08.12.2006, 22:12

badphoenix hat geschrieben:@mark100
bei mir ist´s plzgebiet 3123. genau so sieht es aus. das erklärt auch warum die leitung ausserhalb der "stoßzeit" funktioniert. wie haben sie bei dir die leitung vermessen, war ein techniker bei dir im haus ?

@alter reifen
hast du schon mal versucht mit 11kb das internet auszunuckeln ? :P
nein, zum messen der leitung kommt kein techniker ins haus. ich mach allerdins druck bei der tele2uta und bei der telekom. hab herausgefunden wenn man bei der telekom störungsstelle für adsl anruft dann verweisen sie dich gleich zu deinem internetprovider. wenn man allerdings die störungsstelle für festnetz nimmt (und wir alle haben ja einen festnetzanschluß), dann nehmen die die störung ganz normal auf. doppelt hält besser. schaun wir mal was das umstecken bringt. vor jahren als ich noch in wien gewohnt hab, hatte ich mit meinem analogen modem das selbe problem - da bracht umstecken im wählamt tatsächlich was.

ich hab in der früh um 6 uhr rund 1600 kbps - und am abend im schlechtesten fall dann nur mehr 176 kbps. grauslich - wenn das bis nächste woche nicht erledigt ist, dann können sie sich die adsl grundgebühr aufzeichnen - denn für keine leistung bezahl ich auch nix.

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Re: drosselt aon die speed?

Beitrag von bondiko » 09.12.2006, 00:32

hoelzlmani hat geschrieben:am 1. tag hab ich sicherlich etwas mehr gezogen also üblich, 14gb, aber seit dem nur mehr 2-3gb pro tag.
Hier musste ich lächeln :D

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 09.12.2006, 10:25

Alter Reifen hat geschrieben: Bandbreite: bis zu 3072 kbit/s Downstream, bis zu max. 384 kbit/s Upstream


"BIS ZU ...!"
:lol:
Da sehe ich schon wieder die Leute, die (eher in anderen Foren) immer DSL befürworten, weil man bei Kabel immer nur "bis zu"-Werte hat, und man bei DSL immer! die Bandbreite zugesichert bekommt.
Herrlich... :lol:

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 09.12.2006, 10:43

Schön langsam glaub ich, dass es diese Probleme seit der Bandbreitenerhöhung an mehreren Orten gibt: Hier in 4840 hab ich seit gestern Abend kein ADSL-Internet mehr (bin grad mit mobilem Breitband unterwegs): Ping und DNS-Auflösung funktionieren wohl, aber Seiten öffnet es mir im Browser gar keine mehr... :?

Grüße
Stefan

badphoenix
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 10
Registriert: 08.12.2006, 19:01

Beitrag von badphoenix » 09.12.2006, 15:20

egal obs bis zu werte sind oder nicht, ich will ja auch nicht unbedingt eine 2Mbit Leitung haben, aber zumindest 768Kbit sollten drin sein. Derzeit ist aber ISDN Geschwindigkeit das höchste der Gefühle. Und da frag ich mich, für was ich einen "Breit"band Zugang habe, wenn ich dann erst im Schmallband unterwegs bin.

Mein Fazit: Die Telekom hat sich scheinbar mit dieser Erhöhung übernommen.

mark100
Foren-Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 07.12.2005, 21:54

Beitrag von mark100 » 09.12.2006, 15:55

badphoenix hat geschrieben:egal obs bis zu werte sind oder nicht, ich will ja auch nicht unbedingt eine 2Mbit Leitung haben, aber zumindest 768Kbit sollten drin sein. Derzeit ist aber ISDN Geschwindigkeit das höchste der Gefühle. Und da frag ich mich, für was ich einen "Breit"band Zugang habe, wenn ich dann erst im Schmallband unterwegs bin.

Mein Fazit: Die Telekom hat sich scheinbar mit dieser Erhöhung übernommen.
hast du etwas unternommen?

badphoenix
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 10
Registriert: 08.12.2006, 19:01

Beitrag von badphoenix » 13.12.2006, 21:35

ja, bei tele2uta wurde mir ein leitungstest versprochen. aber so wirklich wie früher ist es nicht mehr. die qualität der leitung schwankt sehr, aber mittlerweile zwischen 1 und 2 mbit, nur der ping ist halt teilweiße verdächtig hoch, aber dagegen ist man vermutlich machtlos.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast