Bei "Internet by call" bekommst Du einen Zugang mit normalem (langsamem) Modem. Hier bezahlst Du keine Grundgebühr, dafür aber Minutenentgelte (1-2 Cent pro Minute). Geschwindigkeit: max. 56 kbps. Diese Variante ist überall verfügbar, wo es einen Telekom Anschluß gibt.
Bei ADSL bekommst Du einen Breitbandanschluß über die Leitungen der Telekom Austria (TA) mit der Geschwindigkeit max. 768 kbps. Diesen kannst Du über die TA nehmen (teuer), oder über billigere Anbieter. Benutzt werden aber immer die TA-Leitungen, auch wenn Du die Grundgebühr an einen anderen Provider bezahlst. ADSL besitzt die größte Verfügbarkeit (nach Internet by call). Verfügbarkeitscheck auf
http://verfuegbarkeit.aon.at. Bezahlt wird hier nur ein fixes monatliches Entgelt. Bei ADSL geht es nicht nach Zeit. Für die Grundgebühr bekommt man ein gewisses Datenvolumen zur Verfügung gestellt. Dazu zählt alles, was vom Internet herunter- und zum Internet hinaufgeladen wird. Das Anschauen von Seiten, das E-Mailen, das Chatten und der klassische Download selbst - alles verursacht Datenmengen und zählt zum Datentransfer. Bei den meisten Anbietern kann man den aktuellen Stand online abfragen. Überzieht man, bezahlt man entweder pro überzogenem MB ein paar Cent oder wird bis Monatsende gesperrt (anbieterabhängig).
Bei xDSL bekommst Du einen Breitbandanschluß über eine
eigene Leitung eines Providers. Da hast Du dann absolut nichts mehr mit der TA zu tun. Gut geeignet für Umsteiger, da man die (abzumeldende) TA-Leitung dann für den xDSL-Anschluß verwenden kann. Die Herstellungskosten sind hier ziemlich hoch, wenn eine TA-Leitung abgemeldet und für xDSL verwendet werden kann, wirds billiger. Bei xDSL gibt es keine einheitliche Geschwindigkeit. Meist sind xDSL-Anschlüsse aber schneller. Die Grundgebühren sind sogar recht günstig, dafür beträgt die Bindung meist 1 Jahr. Die Verfügbarkeit von xDSL ist noch nicht sehr groß, wird aber stetig ausgebaut. Günstige xDSL-Anbieter sind inode und Hostprofis. Bei xDSL gilt dasselbe wie bei ADSL, was Grundgebühr betrifft (keine Minutenentgelte, Datenvolumen).
TAL ist kein eigener Internetzugang. TAL heißt Teilnehmeranschlußleitung und bedeutet lediglich, daß der Zugang hier über eine eigene Leitung des Providers erfolgt. Gilt also somit für xDSL-Anschlüsse. ADSL-Anschlüsse laufen ja über die Leitungen der TA. Internet by call übrigens auch, POTS:ISDN bedeutet, daß der Zugang mit normalem Telefonanschluß oder ISDN möglich ist.
Selbstverständlich haben wir auch ADSL- und xDSL-Produkte in unserer Datenbank. Du findest sie im Menü auf der Startseite (
http://www.tarifecheck.at) links unter Internet und dann ADSL, bzw. Flatrates.
Wenn Du in Wien wohnst, kann ich Dir wenn Du willst auch mal persönlich bei einem netten Gespräch die Grundbegriffe erklären...