Na also dann ist die Sache Watscheneinfach.babsie hat geschrieben:Sie hat noch den alten 9-Cent-Wertkartentarif von Yesss! und den Ätsch!-Tarif von Telering - in 2 verschiedenen Handys. Ob sie sich da noch ein 3. Handy anschaffen will, weiß ich (noch) nicht ...
Ich frage mich zwar gerade, warum sie die 9-Cent-Wertkarte in Kombination mit Ätsch verwendet, da die Telefonate bei Ätsch sowieso günstiger sind - sogesehen würde die Yesss!-Karte nur für das Versenden von SMS interessant sein, oder um günstig für bestimmte Leute (die zB 4:0 haben) erreichbar zu sein.
Sollte es nicht um das Versenden von SMS oder das günstige Erreichbarsein gehen, sollte sie folgendes machen:
Umstieg auf bob Fünfer (da zahlt sie wie bei Ätsch! 5 Cent in alle Netze, allerdings ohne die 5€ Grundgebühr. Das Versenden von SMS kostet 15 Cent (also 5 Cent günstiger als bei Ätsch!, 2 Cent teurer als bei der Yesss!-Karte). Das ganze im A1-Netz, das österreichweit nach wie vor die beste Abdeckung hat. Dann muss sie nicht mehr mit zwei Handys rumrennen.
Einzige Voraussetzung: Sie ist bei Tele.ring nicht gebunden - dann würde ich aber trotzdem empfehlen, die Yesss!-Karte zu stanzen (wie gesagt: Wenn die Karte nicht nur für's Angerufenwerden da ist) und eine bob-Karte mit dem Fünfer-Tarif zulegen (das kostet monatlich nichts, wenn man sie nicht verwendet, aber man sichert sich den Tarif, der momentan nur bis zum 15.1.08 angeboten wird). Und wenn die Bindung bei Tele.ring aus ist (sollte sie eine haben), kann sie die bob-Karte aktivieren und sich die 5€ Grundgebühr bei Tele.ring sparen.
Wenn sie keine Bindung bei Tele.ring hat wäre ein sofortiger Wechsel zu bob überlegenswert.
In diesem Fall wäre Platinplus wahrscheinlich die einfachste (aber halt nicht unbedingt günstigste) Lösung - aber immer noch um einiges billiger als Handykick oder gar das Direkte Ferngespräch vom Handy oder Festnetz.babsie hat geschrieben:Leider hat sie auch kein Internet und keine Kreditkarte, somit bräuchte sie halt einfach was ganz Einfaches und Praktisches für ihre Frankreich-Telefonate.
Bei Platinplus zahlt sie bei sekundengenauer Abrechnung (!) 3,9 Cent pro Minute ins franz. Festnetz (Handykick 6,9 Cent) und 29 Cent pro Minute in alle franz. Handynetze. Das sind zwar 4 Cent mehr pro Minute zu mobil, allerdings bei sekundengenauer Abrechnung (1/1) - bei Handykick hast zahlst du jedes begonnene 60-Sekunden-Intervall voll (60/60) - da rentiert sich Handykick erst bei langen Gesprächen ins Mobilnetz - und zum Festnetz wäre es 3 Cent weniger bei Platinplus.
Mach das - je mehr Information du uns geben kannst, desto besser können wir auf das Telefonieverhalten eingehen (und desto idealer wird wohl die Kombination sein).babsie hat geschrieben:Ich weiß auch leider (noch) nicht, wie lange und in welchen zeitlichen Abständen sie nach Frankreich telefoniert - werde ihr daher am besten diesen Thread hier zeigen und mich dann ev. wieder melden