Übersiedler sucht Fon/Inet/TV in Linz - wie isses günstig?

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 21.12.2007, 23:18

anton hat geschrieben:Habe mit liwest mal etwas gemailt - und sie sagten mir, dass dieses web4me-Angebot von Ihnen so gedacht ist, dass Kunden, die nicht im Kabel-TV-Netz von liwest wohnen trotzdem Kunden von liwest werden können.
...
Sie haben mir nun angeboten:
00,00€ Anschlusskosten
13,30€ KabelTV (analog) (brauche ja eh TV)
19,80€ XMAS (http://www.liwest.at/produkte/aktionspr ... /index.php)
sprich: Internet Bandbreite: 3.072 / 384 kbs Datenmenge: ohne Begrenzung und Telefon incl. 1000 Minuten im liwest-Netz.
Upgrade immer kostenlos möglich.

33,10€ Summe
Stefan hat geschrieben:
anton hat geschrieben:Kennt jemd. http://www.web4me.at/produkte_dsl_complete4me.html
Kenn ich bis jetzt nicht, aber etwas Vergleichbares (Bandbreite) um diesen Preis gibt es am DSL- ([entbündelte] Telefon-) Sektor nicht...

Grüße
Stefan
Ja, aber was ist jetzt mit den 24 MBit/s um € 35,- :?: :?:
Ich mein, das 24X-Mas haut mich nicht vom Hocker, wo du fast das gleiche Paket bei der TA (2 MBit/s statt 3 MBit/s Download) um € 24,90 statt um € 33,10 bekommst :?:

Was TV über DSL betrifft: Laut Angaben von der TA benötigt AonTV rund 4 MBit/s für eine Settop-Box (= 1 Gerät wie TV oder Video). Zwei Geräte (TV und TV-oder-Video = 8 MBit/s) werden von Seiten der TA unterstützt. Aber jede weitere Settop-Box (eine ist im Angebot inkludiert) musst du extra kaufen - Preis ca. um die € 80,-

Was die Stabilität/Bandbreite betrifft, ist es reine Physik/Mathematik: ADSL2+ schafft im Idealfall 24 MBit/s, VoIP braucht je nach Codec - sagen wir maximal - 200 KBit/s. AonTV (TV via DSL) braucht je Anschluss 4 MBit/s. Der Rest ist für Internet frei. Ab 3 km Entfernung zum Wählamt bleiben ca. 4 MBit/s übrig... Kein Medium hat bei DSL Vorrang zum anderen, das heißt, im schlechtesten Fall haben sowohl VoIP sowie TV als auch Internet "Störungen". --- Bei Kabel ist das alles anders, aber es steht dir frei, für gleichwertige Angebot gut und gerne das Dreifache zu zahlen; Qualität hat seinen Preis - zumindest in Österreich.

Und was Boy2006 erwähnt hat, ist gar nicht so falsch: Wofür eine österr. Festnetz-Flat, wenn "innerhalb der Familie" über Mobil quasi gratis telefoniert werden kann???
Für Auslandsgespräche (in Verbindung mit Dialnow) bzw. lange österr. Festnetzgespräche empfehle ich ohnehin eine Klax-Nonstop...

Grüße
Stefan

anton
Foren-Bewohner
Beiträge: 214
Registriert: 20.12.2007, 13:27
Wohnort: FFM (D)

Beitrag von anton » 22.12.2007, 14:14

Hab ja noch etwas Zeit mit der Bestellung - Anbot-Annahme zieht sich.... Vermieter will uns erst einer "Sichtkontrolle" unterziehen, bevor er unterschreibt - und das schaffen wir erst in 2008.

Also - versuche mal einige Fragen zu beantworten.....

1. Warum will ich mitm Festnetz telefonieren?
Meine Frau wird ein Fimenhandy bekommen - und ich weiss noch net welches Netz - werd mir die Karte wohl im selben Netz holen - wg. Preis - ist aber noch nix entschieden.
Daher kann ich mich noch nicht so fürs Handy erwärmen... und es ist ne weitere Grundgebühr.... die ich eigentlich gar net will. Werd mir wieder was ohne Mindestumsatz und GG holen, da ich bisher unter 1h/mon. telefoniere.
ICH brauch Internet - kein Telefon.... daher kanns billig sein und fertig.

2. TV....
mir ist wichtig, das es funktioniert. Und bei dieser aon.tv-Sache bin ich mir unsicher. Wir haben 2 TV-Geräte. Und wenn man nun zu fest an der Leitung anzieht geht nix richtig.... Ist was für 'Alleinnutzer', die eben nicht parallel mehrere Sachen machen.
Nur wenn meine Frau fern sieht und ich am PC sitze und ne Linux-Distri lade - und dann das Telefon klingelt..... ich weiss net - in Deutschland würde das Fernsehen ruckeln, da der Datenstrom klemmt, die Telefonie macht Probleme und vernünftiger Download kommt net zu stande.
Mir ist das 'zu windig' alles :-(
Daher wäre entweder Kabel-TV oder Sat-TV die einzig denkbaren Wege.

3. Telefonie: Handy ist ok - meine Frau telefoniert übers Firmenhandy - und Anrufe nach Deutschland werd ich wohl über http://www.carpo.de realisieren. Dort bekomme ich für 8€ na TelefonFlat für Deutschland - UND ich kann meine heutige Festnetznummer übernehmen! Damit erreichen mich alle Freunde und bekannten unter der alten Nummer - das find ich praktisch. Und in D hat fast jeder ne Festnetzflat - also werd ich auch mal angerufen..... ;-)
Telefonieren innerhalb von AT kann ich auch per Handy machen - kein Problem.... werd mich da einfach anpassen. Und da ich keine Festnetzflat geschenkt bekomme, werde ich keine 9,99€ für irgend ein Paket ausgeben. Dann mach ich nen Handyvertrag und habe alle Netze (Fest und Mobil) 4free.... Das macht, wie Ihr sagt mehr Sinn.

4. Internet:
Über diese "Leitung" (ob nun DSL oder Kabel) will ich:
(alles nur wenn ichs brauche - also nciht Dauer....) Online spielen, Website pflegen, nen GameHost ab und an anschmeissen, FTP-Server stellen, TeamSpeak nutzen, Surfen, VoIP'en, etc. Ich bin wirklcih viel Online!
Mein Traffic bisher ist immer so ca. 40-70 GB / Monat. Von daher wäre mir ne 'dicke Leitung' wichtig.

Bleibt als Fazit für mich bisher:
TV: Schüssel oder LiWeSt.....
Internet: web4ma.at oder LiWeSt
Handy: sehmer scho...., wenn is brauch ;-)
Telefonieren nach Deutschland: VoIP-Flat von Carpo.

Wird Liwest weitere günstige Pakete nachreichen - ähnlich dem Weihnachtsangebot? denn TA bietet ja TV+Internet+Fon für Kombipaket 20€ + 5€ TV....
Da hat LiWest nix gegen zu setzen.... günstigstenfalls ja 33€ - aber 'standfestere' Leitung.

Bei web4me gibts das DSL preiswert - und dann SAT-Schüssel - wäre wohl die günstigste Variante - aber obs der Vermieter erlaubt weiss ich noch net.

Ist also alles noch etwas in der Schwebe....

Muss mich aber bis 15.1.2008 entschieden haben - dann läuft die 0€ Anschlusssache fürs Xmas-Angebot bei Liwest aus.

Oh mann - ist das schwer..... ;-)

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 22.12.2007, 20:02

1)
Ich nehme sehr Stark an es wird ein A1 Handy.
Was ich dir nicht empfehle das du nimmst !!
A1 nimmt jeden Kunden von Forne bis hinten aus !!
Jede Sondern Nummer kostet von Forne bis Hinte.
(Liste aller Anbiter kann ich dir Mailen !)
Nim alles außer A1 !

2)
Da du bei AON über das Normale Festnetz Telefonierst Ruckelt nichts !
Außer du Telefonierst via VoIP da könnte es themoretisch sein. Aber ich denke das da eher der TV Stream eine höhere Priorität hat als der restliche IP.

3)
Die Bundesnetz Agentur hat mir einmal gesagt das du deine Rufnummer nicht behalten kannst da du nicht mehr in Deutschland wohnst.
Wie es genau ist kann ich nicht 100% sagen.
Schaue einmal auf www.Drei.at ich kann dir Gutscheine geben wo du dann einmal -33€ bekommst.

4)
Das heist in Österreich du brauchst ne Dicke Dicke Geldbörse...
Zum Glück kannst du ja sicher ADSL + Kabel nehme (so wie wir) dann hast du richtig speed.

Ich würde an deiner stelle wenn es irgend wie geht auf SAT ausweichen wie auf Kabel.
WICHTIG du musst dir eine ORF Karte besorgen wenn du ORF via Digital Sat sehen willst.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 22.12.2007, 20:13

Wenn die Wahl für's Internet allerdings auf's Telekom-Festnetz fallen würde, wäre auch die Handyfrage (Kombipaket) geklärt - das wäre dann A1 mit 5 Cent in alle Netze (ohne MGU oder zusätzlicher GGB).
An sonsten würd ich zu einer bob fünfer greifen - auch keine Grundgebühr und kein MGU - 5 Cent (60/30) (Anm: bob ist von der mobilkom, also im Endeffekt auch A1, wird von A1 allerdings nicht als A1 verrechnet - von den anderen Betreibern lustigerweise schon).
Bei einem Telefonieverhalten unter 1 Stunde im Monat bei Telefonieren "quer in alle Netze", ist das wohl die günstigste Wahl (wenn man nur das Telefonieren bedenkt - SMS etc. außer Acht gelassen)... 0,05x60=3€ im Monat bei einer Stunde telefonieren... Voraussetzung wäre nur ein entsperrtes Handy.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 22.12.2007, 21:26

Wichtig ist das man bei AON Mobil einmal ~50€ bezahlt und es fast keine Unterschiede zu Bob gibt.
Wenn du auch MMS, Video Telefonieren, ... verzichten kannst nim BOB.

Wie oft bist du in Deutschland ?

anton
Foren-Bewohner
Beiträge: 214
Registriert: 20.12.2007, 13:27
Wohnort: FFM (D)

Beitrag von anton » 23.12.2007, 09:15

Boy2006 hat geschrieben:Wichtig ist das man bei AON Mobil einmal ~50€ bezahlt und es fast keine Unterschiede zu Bob gibt.
Wenn du auch MMS, Video Telefonieren, ... verzichten kannst nim BOB.

Wie oft bist du in Deutschland ?
Ist net wichtig ;-)
Hab hier ne HandyKarte (wie Bob). Werde alle Anrufe aus AT per VoIP dann zum Handy nach D umleiten.... - das istr mir schon klar. Und: Werde nur zu Besuchen in D sein. Also ca. 3 Wochen/Jahr - wäre net so wild....

Andy

anton
Foren-Bewohner
Beiträge: 214
Registriert: 20.12.2007, 13:27
Wohnort: FFM (D)

Beitrag von anton » 23.12.2007, 10:02

Versuche mal auf Deine Infos zu antworten.
Boy2006 hat geschrieben:1)
Ich nehme sehr Stark an es wird ein A1 Handy.
Was ich dir nicht empfehle das du nimmst !!
A1 nimmt jeden Kunden von Forne bis hinten aus !!
Jede Sondern Nummer kostet von Forne bis Hinte.
(Liste aller Anbiter kann ich dir Mailen !)
Nim alles außer A1 !
Handy:
Habe mir verschiedenes angesehen. Hier in D ist es wichtig KEIN E-Netz zu wählen. Die Reichweite ist zu gering. Also in Städten ist es völlig ok - aber auf dem Land bricht die Verbindung immer wieder zusammen. Hatte O2 (und die machen Werbung damit, dass das Roaming im D1-Netz möglich ist - nur geben sie anscheinend nicht alle Sendemasten frei) und die Verbindung ist 2x abgerissen auf dem Weg nach Hause - und für ca. 2 km war gar kein Empfang.
Jetzt hab ich eine D1 (DTAG) -Karte und keine Beeinträchtigung.

Werde Aufgund dieser Erfahrung auf jeden Fall ein D-Netz wählen - und Bob ist D-oder? Yess ist E-Netz - oder?
Und bei meinem geringen bisherigen Telefon-Aufkommen überlege ich nur Bob zu nehmen - oder eben einen 'richtigen' Vertrag, mit dem ich dann immer in AT telefoniere (Flat in alle Netze bzw. geringe Gebühren)
Das ist mir noch net Sicher.... Arbeite 2km von daheim weg - könnte also auch da telefonieren.... aber das scheint bei Euch ja definitiv ANDERS zu sein als wie bei uns. Werd mich eben umstellen und nur von zuhause nach D telefonieren - und sonst eben zu hause erreichbar sein - und die günstigen Handytarife nutzen.
2)
Da du bei AON über das Normale Festnetz Telefonierst Ruckelt nichts !
Außer du Telefonierst via VoIP da könnte es themoretisch sein. Aber ich denke das da eher der TV Stream eine höhere Priorität hat als der restliche IP.
TV: Das stimmt... Tefefon ist Festnetz. Aber mit den Eltern und Bekannten werd ich immer VoIP'en - und da hilft mirs Festnetz nciht wirklich weiter. hängt mit 1) zusammen.
Dieses IPTV behagt mir gar net.... habe diese MaxDome-Sache gesehen und es ist Murks. Bei der DTAG habe ich mich angemeldet und mal die Gratisfilme getestet - das geht gut. Kann mir aber nicht vorstellen, das TV-Zappen dann so einfach möglich ist. Und ich kucke KEINE Werbung - da wird ausgemacht oder gezappt :-) Habe im Auto extra nen MP3-Radio, damit ich kein Radio mehr hören muss. Da wird für 2 Lieder 5 Minuten Werbung gesendet - das geht mir auf den S****.
SAT-TV haben wir jetzt - und das klappt gut - und Kabel-TV hat mein Pa (Digital) - das ist auch gut. Bis das Bild aufgebaut ist und der Ton synchronisert brauchts aber ca. 2 sec - das ist bei Analog besser - Digital braucht man nur bei HD-Fernsehern - und die hab ich net (und brauch ich net.
Also: Analog SAT oder Analog Kabel. IPTV kommt für mich irgend wie erst an 3. Stelle
3)
Die Bundesnetz Agentur hat mir einmal gesagt das du deine Rufnummer nicht behalten kannst da du nicht mehr in Deutschland wohnst.
Wie es genau ist kann ich nicht 100% sagen.
Schaue einmal auf www.Drei.at ich kann dir Gutscheine geben wo du dann einmal -33€ bekommst.
Das weiss ich net, ob ich nur als Bundesbürger meine Nummer behalten darf. Werde sie einfach noch hier übertragen - und dann umziehen (evtl. gibts dann ja Bestandsschutz)
4)
Das heist in Österreich du brauchst ne Dicke Dicke Geldbörse...
Zum Glück kannst du ja sicher ADSL + Kabel nehme (so wie wir) dann hast du richtig speed.
Das ist auch meine Überlegung. Entweder ADSL + Sat-TV oder eben alles Kabel.
Da die WOhnung im 3. OG ist und ein Altbau denke ich, dass ich keine Schüssel aufhängen darf. Zum Anderen kracksele ich nicht in 25 Metern höhe aufm Dach rum oder schwinge mich aus dem Fenster um die Schüssel zu montieren. Das muss ne Firma machen. Und dann wirds Teuer..... Schüssel mit 2 Receivern (ca. 100-150€) + Anbau (schätze ab 100€) .... da kann ich ne Weile Kabel-TV für 13€ bestellen.... (ca. 10 Jahre)
Ich würde an deiner stelle wenn es irgend wie geht auf SAT ausweichen wie auf Kabel.
WICHTIG du musst dir eine ORF Karte besorgen wenn du ORF via Digital Sat sehen willst.
Ach ja - und das ist im KabelTV ja wohl auch besser - auch RTL/Klo7 und die anderen.

Ich werde LiWest mal etwas ärgern und sie bitten mir Kabel-TV und web4me-DSL in einem Preis anzubieten. Sprich
13,30 € KabelTV
34,90 € web4me-DSL mit 16.000 kbit
--------
48,20 € komplett
Entweder alles per Kabel-TV oder eben wie es oben steht.... die sollen mal was machen :-)

Und diesen Preis kenne ich von jetzt auch (55€ für Fon+DSL16.000+Festnetzflat bei der DTAG)

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 23.12.2007, 11:08

1)
Ja wir in Österreich haben denke ich eh nur 1 Netz.
Ich würde dir nie zu Yesss Raten weil beim Hofer kennen sich die Verkauferinnen 0 aus.
Wozu ich dir raten würde ist Drei.at weil du 1) -33€ bekommen kannst 2) Außerhalb des 3Netzes via A1 Telefonierst 3) Nur UMTS/ HSDPA Handys bekommst 4) Die Günstigsten Romingkosten von Ö hast. 5) Aus den EU Ausland um 45Cent ein Video Telefonat nach Ö machen kannst.
2)
wie gesagt du darfst Deutschland nicht mit Österreich vergleichen. Wenn die Telekom etwas macht das Funktioniert dann auch !
3)
Ja ich habe selber nachgrfragt und sowas geht meines wissen nicht aabbbeerrr du kannst ja die Adresse und Namen von irgend wehm angeben den du kennst und der in D wohnt da ist es wieder Legal.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 23.12.2007, 13:57

anton hat geschrieben:Werde Aufgund dieser Erfahrung auf jeden Fall ein D-Netz wählen - und Bob ist D-oder? Yess ist E-Netz - oder?
In Ö hat es vor langer Zeit ein sogenanntes D-Netz (analog, wurde durch GSM abgelöst) gegeben - ist aber nicht vergleichbar mit dem dt. D-Netz. In D wird als D-Netz die GSM-Frequenz 900 Mhz. bezeichnet und als E-Netz die Frequenz 1800 Mhz.
In Ö hat A1 (mit Bob, AonMobile) und t-mobile (mit Telering) als "Stammfrequenz" 900 Mhz., die in Ballungszentren mit 1800 Mhz. aufgerüstet/erweitert wurde. One (mit Yesss) hat als Stammfrequenz ausschließlich 1800 Mhz, also das, was in D einem E-Plus (+ Ableger) entspricht. Alle 3 Anbieter haben zusätzlich UMTS-Fequenzen (2100 Mhz.). Der Anbieter drei hingegen hat als Stammfrequenz nur 2100 Mhz. (UMTS), nutzt aber außerhalb der eigenen Abdeckung (in einem kostenlosen "Innlands-Roaming") das Netz von A1 (900/1800).

Also bis auf one/Yesss hast du betreff Angebote die volle Auswahl. Selbst direkt bei A1 ist die B-Free (Wertkarte) eine überlegenswerte Alternative, da netzintern 5c/min verrechnet werden (lt. Homepage 3,6 Mio Anschlüsse) und zusätzlich zu einem einzelnen "Friend" die Gespräche mit € 2,- monatlich (wird vom Guthaben abgebucht) kostenlos sind.

Grüße
Stefan

anton
Foren-Bewohner
Beiträge: 214
Registriert: 20.12.2007, 13:27
Wohnort: FFM (D)

Beitrag von anton » 23.12.2007, 15:07

Stefan hat geschrieben:
anton hat geschrieben:Werde Aufgund dieser Erfahrung auf jeden Fall ein D-Netz wählen - und Bob ist D-oder? Yess ist E-Netz - oder?
In Ö hat es vor langer Zeit ein sogenanntes D-Netz (analog, wurde durch GSM abgelöst) gegeben - ist aber nicht vergleichbar mit dem dt. D-Netz. In D wird als D-Netz die GSM-Frequenz 900 Mhz. bezeichnet und als E-Netz die Frequenz 1800 Mhz.
In Ö hat A1 (mit Bob, AonMobile) und t-mobile (mit Telering) als "Stammfrequenz" 900 Mhz., die in Ballungszentren mit 1800 Mhz. aufgerüstet/erweitert wurde. One (mit Yesss) hat als Stammfrequenz ausschließlich 1800 Mhz, also das, was in D einem E-Plus (+ Ableger) entspricht. Alle 3 Anbieter haben zusätzlich UMTS-Fequenzen (2100 Mhz.). Der Anbieter drei hingegen hat als Stammfrequenz nur 2100 Mhz. (UMTS), nutzt aber außerhalb der eigenen Abdeckung (in einem kostenlosen "Innlands-Roaming") das Netz von A1 (900/1800).

Also bis auf one/Yesss hast du betreff Angebote die volle Auswahl. Selbst direkt bei A1 ist die B-Free (Wertkarte) eine überlegenswerte Alternative, da netzintern 5c/min verrechnet werden (lt. Homepage 3,6 Mio Anschlüsse) und zusätzlich zu einem einzelnen "Friend" die Gespräche mit € 2,- monatlich (wird vom Guthaben abgebucht) kostenlos sind.

Grüße
Stefan
Naja... so weit simmer ja net auseinander :-)
C-Netz war uraltes abhörbares Analoges Mobilnetz.
dann kam D1 (T-Mobile) und D2 (Mannesmann/Votz**fone) auf GSM 900 mit dem, was wir als D-Netz bezeichnen.
E-Plus hat dann das erste E-Netz (GSM 1800) aufgesetzt.
O2 bietet nun an, selber GSM 1800 zu haben - und wo kein Empfang.... einfach D1 (T-Mobile) zu roamen.

Alle Anbieter haben in Ballungszentren (oder z.B. Messe HAnnover - CeBit) beide Frequenzen ausgebaut, da an jedem "Sendemasten" nur eine bestimmte Menge an Usern telefonieren kann - anmelden ist kein Thema - nur nen "Sprach-Kanal" bekommen klappte manchmal net - daher die Variante mit dem zusätzlichen GSM-Netz.

Und UMTS wurde bei der Ersteigerung vor ~5Jahren in Gold aufgewogen - und nun wirds nur halbherzig vermarktet....

Daq scheint DREI bei Euch 'härter' auf Erfolg getrimmt zu sein....

Aber nix für ungut.

Denke Mobil werd ich mit Bob anfangen und mal sehen, wie sich das ganze entwickelt.... Nen Vertrag mit GG kann ich noch immer abschleissen....

anton
Foren-Bewohner
Beiträge: 214
Registriert: 20.12.2007, 13:27
Wohnort: FFM (D)

Beitrag von anton » 23.12.2007, 15:09

Doppelpost....
Zuletzt geändert von anton am 23.12.2007, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 23.12.2007, 15:54

anton hat geschrieben:Naja... so weit simmer ja net auseinander :-)
C-Netz war uraltes abhörbares Analoges Mobilnetz.
Das C-Netz gab es bei uns auch (quasi Autotelefon bzw. riesen Dinger zum Mitschleppen) mit rund 30.000 Anschlüssen, allerdings wurde dann parallel dazu ein D-Netz-Handy nach dem TACS-Standart (900 Mhz.) gelauncht (Kapazität rund 200.000 Anschlüssen - zu damaligen Zeiten um 1993 herum wahnsinnig viel). Meines Wissens nach gibt es den TACS-Standart (in unterschiedlichen Frequenzbändern) nach wie vor auf der Welt verstreut, allerdings für GSM-Roaming klarerweise uninteressant...
Und UMTS wurde bei der Ersteigerung vor ~5Jahren in Gold aufgewogen - und nun wirds nur halbherzig vermarktet....

Daq scheint DREI bei Euch 'härter' auf Erfolg getrimmt zu sein....
Definitv wurde UMTS überteuert ver/gekauft, aber da drei ausschließlich über UMTS verfügt, müssen sie was tun, um zu überleben... Aber mit einem Marktanteil von vielleicht 2% hat es auch drei mit der UMTS-Schiene nicht leicht...
Denke Mobil werd ich mit Bob anfangen und mal sehen, wie sich das ganze entwickelt....
Ist sicher kein Fehler.

Grüße
Stefan

anton
Foren-Bewohner
Beiträge: 214
Registriert: 20.12.2007, 13:27
Wohnort: FFM (D)

Beitrag von anton » 23.12.2007, 19:14

's Käppse'le meldet sich wieder :-)
(ein Käppse'le .... wenn jemand auf etwas kommt, was eigentlich offensichtlich ist)

also - ich - habe grad mal geschaut und bin sehr unsicher:

Ich habe an VoIP-Geräten:
1x Fritz.Box 7050
1x T-Com Speedport W 900V http://www.onlinekosten.de/news/artikel/24371

Kann ich die überhaupt hinter einem Kabel-Modem für VoIP nutzen? Sprich ist der Anschluss ans DSL-Netz irgendwie als Uplink-Port (wie bei nem Switch) möglich?

Danke
Andy


PS: Sonst hab ich kein VoIP-Grundgerät.... grml

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 23.12.2007, 19:28

Hi
Ja du kannst die Fritzbox hinterdeinen Kabel Modem betreiben das mache ich auch so.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.12.2007, 23:17

anton hat geschrieben:Kann ich die überhaupt hinter einem Kabel-Modem für VoIP nutzen?
Du kannst ans Kabelmodem alles anhängen, was du auch an ein Ethernet-DSL-Modem anhängen kannst. Der einzige Unterschied ist das Medium, über das die Daten übertragen werden: Bei DSL über's Telefonkabel, bei Kabel über's TV-Kabel (Koax). Das Modem verwertet die Daten und gibt sie über den LAN-Ausgang her. Was danach angeschlossen ist, ist praktisch deine Sache.[/quote]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste