Pete hat geschrieben:Bei der Telekom hast Du 4 LAN Ausgänge!
Ich hab über chello geredet - dort hast du einen LAN-Ausgang.
Pete hat geschrieben:Wozu Router und Box? Die Fritzbox ist doch auch Router!
[...]
Außerdem: Die Fritzboxen 7140 und 7170 haben 4 LAN Ausgänge!
Eben weil bei einem Modem, wo man nur einen LAN-Ausgang hat einen Router anschließen muss, um mehrere Computer mittels Kabel anzuschließen.
Die FritzBox ist Router, richtig - aber die 7150er über die wir hier konkret geredet haben hat nur einen LAN-Ausgang. Daher ist die Bezeichnung als Router umgangssprachlich irreführend, da man umgangssprachlich unter einem Router ein Gerät versteht, das das Signal für mehrere per LAN angeschlossene Geräte verteilt. Wenn es das nur per WLAN macht, ist es ein WLAN-AP.
Daher immer die Unterscheidung: Router, WLAN-Router oder WLAN-AP.
Router routet nur ohne WLAN (also nur über LAN-Ausgänge), WLAN-Router routet über LAN-Ausgänge und ist WLAN-AP und WLAN-AP ist nur WLAN-AP, routet aber nicht über LAN-Ausgänge.
Pete hat geschrieben:Aber abgesehen davon. Wenn es zu wenige LAN Ausgänge gibt, kann man doch für die Verbindung zu den PC`s WLAN nehmen!?
Kann man. Dafür braucht man aber auch wieder WLAN-fähige PCs. Wenn der PC kein WLAN kann, muss man ihn wieder mit einer zusätzlichen PCI-Karte aufrüsten - das kostet wieder Geld (bei mehreren PCs entsprechend mehr). Außerdem liefert WLAN nicht die selbe Übertragungsrate, wie Ethernet. Wenn du einen Datenaustausch zwischen den einzelnen PCs herstellen willst, ist es besser (schneller) über LAN.