Noch eine Übersiedlung :-)

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

MissSophie
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2008, 14:27
Wohnort: bald Wien

Noch eine Übersiedlung :-)

Beitrag von MissSophie » 08.02.2008, 13:59

Hallo ihr Telekommunikations-Spezialisten :wink:

ich werde am 01.04. von Deutschland nach Wien übersiedeln (jaja...noch eine PiefkIn :lol: ).

Wie ich bisher erfahren konnte, sind wir ja in Deutschland schon etwas verwöhnt, was Kombipakete bzw. Flatrates betrifft. :roll:
Bishe habe ich in Deutschland nen normalen ISDN zzgl. DLS und ne 2000er DSL-Flat von Alice. Kombipaket wollte ich dort nicht mehr abschließen, da schon Anfang letzten Jahres absehbar war, dass ich früher oder später übersiedeln werde und ich mich nicht mehr 24 Monate binden wollte.

So.....nachdem ich nun quer gelesen habe, bin ich nochmehr verwirrt,a ls vorher :D

Ich weiß eigentlich nur, was ich brauche, habe aber keinen Überblick, was da am besten in Frage kommt und dabei noch ein ordetnliches Preis-Leistungsverhältnis hat. Ich dachte da, dass ihr Helden und Heldinnen des Telekommunikationstarife-Dschungels mir vielleicht weiterhelfen könntet ?

Also.....das brauch ich:

- Mobiltelefon + Vertrag (mehrheitlich Telefonate und SMS ins A1-Netz, vermutlich nur max. 25% Telefonie ins Festnetz, Rest andere Netze)

- Breitband-Internet (darf ruhig etwas mehr als ein 2000er sein :wink:, keine Online-Games )

- Festnetzanschluss für gelegentliche Telefonate und Anrufe nach bzw. aus Deutschland (blicke bei VOIP net so ganz durch und die Hardware dafür kost' ja nun auch wieder mehr, oder :?: )

Telefondosen sind in der Wohnung vorhanden, wie ich bei der Erstbesichtigung der Wohnung sehen konnte.

Eventuell müsste Fernsehempfangstechnisch später dann auch nochwas gemacht werden, aber der Kommunikationskanal ist erstmal wichtiger :D

Für Eure schlauen Ideen und Vorschläge schon jetzt tausend Dank !

Liebe Grüße

Miss Sophie 8)




-
Nobody said that life would be easy ;-)

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Noch eine Übersiedlung :-)

Beitrag von Stefan » 08.02.2008, 22:34

MissSophie hat geschrieben:- Mobiltelefon + Vertrag (mehrheitlich Telefonate und SMS ins A1-Netz, vermutlich nur max. 25% Telefonie ins Festnetz, Rest andere Netze)
Da bräuchte ich noch näher Informationen, besonders was die ungefähre Minutenanzahl beträgt.

Was Breitband und Telefon betrifft, informiere dich mal bei Tele2 (Complete), da kostet eine 3000 Flat € 29,90 monatlich - Telefonate können via CallThrough ab 2,2c abgewickelt werden.

Fernsehempfang (über Kabelfernsehen) wird etwas "problematisch": Der Kabelanbieter UPC bietet Kabelfernsehen alleine um rund € 20,- monatlich an. Kombipakete "Kabel + Internet" ist schon ab rund € 40,- erhältlich, dafür aber kein Festnetz-Telefon.

Dagegen bietet die Telekom Austria "DigitaTV" über deren Internet-Leitung an; grad eben sind die Aktionen ausgelaufen, aber gerüchteweise sollen Aktionen wieder mitte des Jahres kommen. Zum Zeitpunkt der Aktion gab es Festnetz+2000Flat+Fernsehen um € 24,80 monatlich...

Jetzt bist du wieder dran, was du dir wann, wie und was ungefähr vorstellen kannst. :wink:

Grüße
Stefan

Pete
Foren-Bewohner
Beiträge: 346
Registriert: 26.06.2007, 09:54
Wohnort: Mödling

Re: Noch eine Übersiedlung :-)

Beitrag von Pete » 08.02.2008, 23:06

Stefan hat geschrieben:
Dagegen bietet die Telekom Austria "DigitaTV" über deren Internet-Leitung an; grad eben sind die Aktionen ausgelaufen, aber gerüchteweise sollen Aktionen wieder mitte des Jahres kommen. Zum Zeitpunkt der Aktion gab es Festnetz+2000Flat+Fernsehen um € 24,80 monatlich...
plus Mobiltelefon für 5ct in alle Netze!
Leider vorbei, aber ich bin sicher sowas kommt wieder! Wenn Du`s noch nicht eilig hast, warte ein wenig!
AON Kombi Paket
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 18.02.2008, 18:16

Was Festnetzflats angeht, kannst du das in Österreich eigentlich vergessen. Interessanter ist es dafür bei Mobilfunkflats. Hier kannst du Flats in alle Handynetze um 25€ haben, für 5€ zusätzliche Grundgebühr bei one/Orange zB noch 100 SMS in alle Netze (also auch A1) inkludiert.
Wenn du eher weniger, aber dafür quer in alle Netze vom Handy telefonieren willst, bieten sich Tarife wie bob Fünfer an. Bob ist eine Diskontmarke der Mobilkom (A1) - beim bob Fünfer kannst du um 5 Cent in alle Netze telefonieren (ohne Grundgebühr oder Mindestumsatz). Es geht auch noch günstiger um 3 Cent in alle Netze, alledings mit Mindestgesprächsumsatz von 15€ (500 Minuten). Dahingehend sind wir in Österreich etwas verwöhnt.
Wenn du Kabelfernsehen haben möchtest, wäre es interessant zu wissen, wo du genau hinziehst, da du im Normalfall auch Internet über den Kabelfernsehanbieter beziehen kannst. Bei UPC/chello würdest du eine 3 Mbit/s-Flat ("3000" flat) mit Festnetztelefon (VoIP*) und Fernsehen um 49,20€ kriegen (chello fun&phone und Telekabel TV Twin Pack). In Kombination mit einem one/Orange Vertragstarif würde es sogar 1,98€ weniger kosten (Take Two Digital).
Regionale Anbieter haben andere Angebote.
Wo ziehst du denn hin?
Wichtig ist auch, ob dein Wählamt entbündelt ist, denn nur dann kannst du xDSL nehmen (Internet ohne TA-Festnetz (das würde 15,98€ im Monat kosten).
__________________________
* VoIP heißt in diesem Fall, dass Telefondaten über das Modem übertragen werden. Es ist allerdings nicht notwendig, dass der Computer aufgedreht ist. Bei VoIP über das Modem funktioniert das Telefon so: Das modem ist an die Kabelfernsehsteckdose angeschlossen. Der Computer oder Router ist ganz normal über LAN mit dem Modem verbunden und bekommt von diesem das Internetsignal. Das Telefon wird nicht an die Telekabelsteckdose angeschlossen, sondern ebenfalls ans Modem und bekommt die Telefonleitung vom Modem. Der einzige Unterschied zum gewöhnlichen Festnetz ist also, dass das Modem eingeschalten sein muss und dass das Telefon am Modem angeschlossen wird und nicht an der Steckdose in der Wand. (Anm: Bei einem Stromausfall ist das Telefon auch tot)

MissSophie
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2008, 14:27
Wohnort: bald Wien

Beitrag von MissSophie » 19.02.2008, 13:18

Hallo 8)

sorry für die späte Meldung, aber ich war einige Tage nicht daheim und somit online nicht erreichbar.

Vielen Dank erstmal, dass ihr mir geantwortet habt und natürlich, dass ihr nem technischen Doofie das Thema VoIP mal klar und einfach erklärt habt :lol:

Also die neue Wohnung befindet sich im IX. Bezirk, Porzellangasse. Ich habe mal z.Bsp. bei Tele2 nen Verfügbarkeitscheck gemacht und laut deren Auskunft sollte dort die komplette Produktpalette verfügbar sein.
Telefon- und Fernsehantennen-Dosen sind soweit ich sehen konnte auch alle in der Wohnung vorhanden, es müsste also nix mehr neu verlegt werden.

Es wird sich wohl so darstellen, daß ich den Festnetzanschluss wirklich nur für Gespräche nach Deutschland (Eltern, alte Freunde) benötige, alles andere möchte ich eigentlich übers Handy abwickeln. Da ich bei meinen potentiellen Bekannten, Freunden, etc. logischerweise noch nicht weiß, welche Netze die nutzen, sollte möglichst viele Netze erschlagen werden. Wichtig war mir nur erstmal A1, da ich weiß dass einige der neuen Kollegen und mein Lebensgefährte A1 nutzen. Daher wäre ein Rundum-Sorglos-Handy-Paket auf alle Fälle nötig :!:

Also wenn ich es richtig verstanden habe, könnte ich somit mit VoIP eigentlich auch mein bisheriges ISDN-Telefon weiter nutzen, nur dass es eben ins Modem eingestöpselt wird ? Richtig ?

Achso...doofe Frage ... ich habe bei einigen Anbietern immer gelesen, dass die für eine monatliche Grundgebühr ein W-LAN Modem vermieten. Aber ich könnte doch statt dessen meinen hier verwendeten W-LAN-Router problemlos weiter verwenden, oder ?

Das chello-Angebot werd ich mir mal anschauen. :arrow:

Wie immer herzliches Dankeschön für Tipps und Tricks zu dem Thema. Ihr seid eifnach klasse ! 8)

MissSophie
:D
Nobody said that life would be easy ;-)

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 19.02.2008, 13:37

Hi
Wichtig ist das es bei Tele2 immer wieder Probleme gibt und wenn du welche hast das du alleine da stehst und von Tele2 dir keiner helfen kann oder will.

Ja du kannst dir Drei nehmen da Zahlst du bei den 3NoLimits nur 24€ im Monat und kannst 1000. Min Fest (auch 05er Nummern !!!!), 1000 Min alle Mobilfunk Netze, 1000 Min Drei.
http://www.drei.at/webshop/prepareSelec ... Id=ATS0039&

Jain wenn du dir eine Fritzbox kaufst die auch ISDN kann aber ich nicht weis mit wie vielen Telefone kannst du deine ISDN Telefone weiterverwenden. Ja und sie werden an deinen Modem (Fritzbox zb.) Angeschlossen.

Ja natürlich kannst du das !

Ich bin von den Chello Classic sehr begeistert und wir Telefonieren auch nur mit VoIP über diesen.

Bitte gerne doch !

MissSophie
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2008, 14:27
Wohnort: bald Wien

Beitrag von MissSophie » 19.02.2008, 14:27

Boy2006 hat geschrieben:Hi
Wichtig ist das es bei Tele2 immer wieder Probleme gibt und wenn du welche hast das du alleine da stehst und von Tele2 dir keiner helfen kann oder will.
:cry: okay....dann sollte man da vielleicht vorsichtiger sein ?
Boy2006 hat geschrieben:Jain wenn du dir eine Fritzbox kaufst die auch ISDN kann aber ich nicht weis mit wie vielen Telefone kannst du deine ISDN Telefone weiterverwenden. Ja und sie werden an deinen Modem (Fritzbox zb.) Angeschlossen.
Mir ist beim Surfen das FRITZ!Fon 7150 ins Auge gefallen, damit erschlage ich ja eigentlich alle Hardware, die ich brauche in einem Gerät, oder sehe ich das falsch ?

LG

MissSophie :)
Nobody said that life would be easy ;-)

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 19.02.2008, 14:39

Hi
Bei Tele2 ja bei chello nein.

Die hat alles drinnen.
Nur muss man schauen ob es das auch für Annex A gibt (= Analog Anschluss) weil Deutschland hat fast nur ANNEX B (ISDN Anschluss).
Dann muss man schauen bei welchen Internet Anbiter du sein wirst weil bei chello brauchst du eine WAN Schnitstelle die das Gerät nicht nicht ! ( Chello = geht nicht).
weiters kannst du daran nicht deine ISDN Telefone Anstecken.
Kurz dieses Gerät ist mit Vorsicht zu genießen.

MissSophie
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2008, 14:27
Wohnort: bald Wien

Beitrag von MissSophie » 19.02.2008, 16:05

Boy2006 hat geschrieben:Hi
Bei Tele2 ja bei chello nein.

Die hat alles drinnen.
Nur muss man schauen ob es das auch für Annex A gibt (= Analog Anschluss) weil Deutschland hat fast nur ANNEX B (ISDN Anschluss).
Dann muss man schauen bei welchen Internet Anbiter du sein wirst weil bei chello brauchst du eine WAN Schnitstelle die das Gerät nicht nicht ! ( Chello = geht nicht).
weiters kannst du daran nicht deine ISDN Telefone Anstecken.
Kurz dieses Gerät ist mit Vorsicht zu genießen.
Naja.....das FritzFon ist ja an sich schon ein Telefon, das würd mir auch reichen. Muss nicht in jedem Zimmer eins von den teilen haben. Ich könnt dann mein immerhin 5 Jahre altes Siemens Gigaset mal beerdigen :D

Was genau ermöglicht diese WAN-Schnittstelle denn ?
Nobody said that life would be easy ;-)

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 19.02.2008, 16:44

Hi
Die WAN Schnitstelle ist dazu da wenn du schon ein Modem hast wie es bei der Telekom oder bei Chello der Fall ist das du darüber ins Internet gehen kannst.
Das Betrefende Gerät ist nur dahintergehängt.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 20.02.2008, 10:48

WAN ist in diesem Fall RJ45 (auch bekannt als "LAN-Anschluss").
Bei UPC (chello) wird dir ein Kabelmodem von ihnen zur Verfügung gestellt, welches du benutzen musst (das Modem wird anhand der Modem-MAC eindeutig im Netz erkannt und du kannst kein anderes verwenden (Internetverbindung würde seitens chello nicht aufgebaut werden). Daher musst du, wenn du einen Router anschließt einen Router haben, der nicht selbst als Modem fungiert, sondern das Internet-Netzwerksignal einfach so wie es kommt (vom Modem über LAN auf WAN des Routers) aufsplittet.

Was Tele2 angeht, hat es früher wirklich viele Beschwerden gegeben, dass Anschlüsse monatelang nicht hergestellt wurden, das Internet nicht gegangen ist und sich niemand drum gekümmert hat. Auch hier im Forum wurde sehr oft nicht gut von Tele2 gesprochen, da es einfach den Tatsachen entsprochen hat. Zur Verteidigung von Tele2 muss man allerdings sagen, dass es sich in letzter Zeit gebessert hat und die Beschwerden zurückgegangen sind. Auch hier im Forum gibt es mittlerweile einige tatsächlich zufriedene Tele2-Nutzer.
In der Porzellangasse funktionieren sicher alle entbündelten xDSL-Anbieter, die in Wien anbieten funktionieren - evtl. am Stadtrand hätte es sein können, dass der ein oder andere nicht entbündelt hat, aber du bist weit genug im Zentrum, dass sich das sicher ausgeht (im Zweifelsfall gibt's aber bei allen Anbietern einen sogenannten Verfügbarkeitscheck mit Adresseingabe).
Wenn du jetzt gleichzeitig Kabelfernsehen haben möchtest, bleibt in Wien sowieso nur UPC als "Monopol-Kabelfernsehanbieter" über Koaxkabel.
Wenn du also analoges Kabelfernsehen haben möchtest (Fernseher muss nur an die Kabelsteckdose angeschlossen werden und funktioniert, sobald man ihm die Kanäle eingegeben hat), bleibt dir keine andere Wahl als UPC.
Bei digitalem Kabelfernsehen schaut es anders aus:
Digitales Kabelfernsehen wird über eine Datenleitung (meist in Kombination mit einem Internetanschluss über die Internetleitung) übertragen. Der Fernseher allerdings versteht das digitale Signal nicht und dieses muss ihm von einer sogenannten "Set-Top-Box" übersetzt werden. Das ist der Nachteil am digitalen Fernsehen: Du brauchst für jedes Endgerät, das du anschließen möchtest eine eigene Box die wiederum ca. die Größe eines Modems hat.
Ein weiterer Vorteil des analogen Fernsehens ist, dass du so viele Geräte wie du willst anschließen kannst und auf jedem Gerät einen anderen Sender anschauen kannst. Bei digitalem Fernsehen wird immer nur der Sender übertragen, der angefordert wurde, dh. du kannst nur so viele Sender anschauen, wie du Boxen hast.

Allerdings stellt leider auch UPC bis Ende 2010 analoges Kabelfernsehen ein und dann gibt es sowieso nur mehr digitales Fernsehen mit Set-Top-Boxen.
Sogesehen kannst du dich gleich für digitales Fernsehen entscheiden und bist dahingehend nicht mehr auf UPC beschränkt, da auch andere Anbieter als UPC digitales Fernsehen anbieten.
Wie Stefan schon geschrieben hat wäre das TA Kombipaket in Kombination mit aonTV um knapp 25€ mit einer 2 Mbit/s Flat und echtem Festnetz ideal gewesen.

Es besteht zwar auch die Möglichkeit, Internet zB von Tele2 und Fernsehen von UPC zu nehmen, allerdings stellt sich die Frage, ob das dann wirklich günstiger wird.

Eine Möglichkeit, die mir noch einfällt, bei der ich aber nicht weiß, ob sie im Neunten schon realisiert ist, wäre Blizznet von WienStrom. Hier kriegst du eine eigene Glasfaserleitung direkt in die Wohnung (die Leitung wird von WienStrom zur Verfügung gestellt), danach kannst du über diese Leitung verschiedene Services nutzen (Telefon, Internet, Fernsehen, Videoüberwachung...) wobei du für jedes Einzelservice einen anderen Anbieter wählen kannst - trotzdem kommt alles durch ein Kabel. Die Internettarife sind immer synchron (gleiche Up- und Downloadgeschwindigkeit) bei einer maximalen Bandbreite von 100 Mbit/s.
Ich hab mich zwar noch nicht eingehend mit den einzelnen Tarifen auseinander gesetzt, aber vielleicht wäre da auch was dabei. Voraussetzung ist allerdings sowieso, dass das bei dir schon verfügbar ist...

Für Telefonate nach Deutschland würde ich nicht unbedingt über das Festnetz telefonieren. Meiner Meinung nach ist das Festnetz in Österreich ohnehin eher am Aussterben und nur mehr für's Passivtelefonieren und für Firmen interessant, wenn es darum geht, auf dem günstigsten Weg zu telefonieren.
Nach Deutschland kostet dich ein regulärer Anruf ohne Preselection oder Alternativvorwahl (in Deutschland bekannt als "Vor-Vorwahl") ziemlich viel.
Zu bedenken ist, dass Alternativvorwahlen und Preselection (eine bestimmte Alternativvorwahl wird automatisch immer vorgewählt) nur bei der Telekom Austria möglich sind. Dh. nimmst du zB Complete von Tele2 oder Digital Telefon von UPC, kannst du nur reguläre Telefonate nach Deutschland führen, Alternativvorwahlen sind nicht möglich. Der einzige Ausweg wäre Callthrough, wobei eine 08xx-Nummer gewählt wird, sich dort ein Computer meldet und du diesem die deutsche Nummer angibst, die du anrufen möchtest. Diese Dienste sind aber meist nicht die günstigsten und du zahlst auch schon, wenn der Angerufene nicht abhebt - wenn sich der Computer meldet, ist bereits eine kostenpflichtige Verbindung hergestellt.
Alternativen sind hier Callthrough-Anbieter mit Wiener Festnetznummer, zB Dialnow. Hier kannst du um 1 Cent nach Deutschland (Festnetz) telefonieren. 1 Cent wird dir von Dialnow pro Minute verrechnet, an sonsten zahlst du nur die Verbindung zum österreichischen Festnetz. Bei den meisten Handytarifen ist das Festnetz aber mittlerweile gratis dabei, womit nur die Verbindung von Dialnow kostenpflichtig wird. Auch hier ist also das Handy meist die günstigere Alternative, was das Festnetz wie gesagt oft überflüssig macht, um aktiv zu telefonieren.

Pete
Foren-Bewohner
Beiträge: 346
Registriert: 26.06.2007, 09:54
Wohnort: Mödling

Beitrag von Pete » 20.02.2008, 13:02

MissSophie hat geschrieben:
Naja.....das FritzFon ist ja an sich schon ein Telefon, das würd mir auch reichen. Muss nicht in jedem Zimmer eins von den teilen haben. Ich könnt dann mein immerhin 5 Jahre altes Siemens Gigaset mal beerdigen :D
Die Fritz Fon ist schon ein super Ding! Würde ich an Deiner Stelle auch nehmen. Bei ebay gibts die relativ preiswert. Leider nur in Annex B. Ist aber insofern kein Problem, weil Du sie ja sowhohl bei ADSL als auch bei Kabel (auch bei UPC) hinter dem Modem anschließen kann. Das integrierte Modem ist abschaltbar!
Kann mir vorstellen, dass Du nach all den vielen guten Hinweisen "überhaupt nicht verwirrt bist"!
AON Kombi Paket
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 20.02.2008, 13:35

Weist du 100% das man die einzige "Lan" Buchse als WAN definieren kann ?
Und wie geht sie dann zu ihren PC weiter ohne Lan Buchse ? :lol:
Also kurz wenn dann kann man das Gerät nur als Client nutzen und nicht als Router.
Ja und dann geht sicher kein PPTP oder PPoA. :wink:

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 20.02.2008, 14:28

Boy2006 hat geschrieben:Weist du 100% das man die einzige "Lan" Buchse als WAN definieren kann ?
Und wie geht sie dann zu ihren PC weiter ohne Lan Buchse ? :lol:
:)

LAN und WAN ist in dem Fall wurscht - es ist in beiden Fällen RJ45.
Ein "LAN-Kabel" ( ;) ) dazwischen und die Sache läuft.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 20.02.2008, 14:42

Das Telefon von AVM hat aber nur 1ne Netzwerkbuche wie willst du damit einen Routerbetrieb Fahren ?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste