Neu: A1 Absolut Europa

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Tel.
Telekom-Freak
Beiträge: 196
Registriert: 06.07.2006, 17:53

Beitrag von Tel. » 29.11.2008, 10:01

cicero7 hat geschrieben:
Ein Mobilfunknetz als gesamtes kann man nur über statistische Test messen, wobei hier das A1 Netz wirklich in allen relevanten Kriterien am besten Abschneidet.

Nur ein paar Beispiele:

* Call Abbrüche (dropped Calls): A1 ist doppelt so gut (=der halbe wert) des nächst besten
* Nicht mögliche Gespräche (Blocked Calls): A1 ist über 30% besser wie (-33% beim Wert) wie der nächst beste
* Geschwindigkeit bei Datenübertragung: A1 ist bei den Downloads 20% schneller und bei Uploads 2,5!!!mal schneller als der nächstbeste
* Coverage (Netzabdeckung): A1 hat das am weitesten ausgebaute Netz von allen

Die Summe der drei Dinge bedeutet: Bei A1 kommt es seltener vor das du keinen Empfang hast, es kommt seltener vor das deine Gespräche abbrechen und es kommt seltener vor das du Gespräche nicht aufbauen kannst und wenn du im Internet surfst bist du schneller -> In Summe kann man sagen das bei A1 auf einem Qualitätslevel gearbeitet wird das dir alle diese technischen Einschränkungen (die einfach vorkommen können) schlichtweg nicht auffallen.

Kannst du auch hier nachlesen:
http://www.ibk.tuwien.ac.at/news/qualit ... 2008Q2.php

Wenn du dir die anonymisierten Statistiken der anderen Betreiber ansiehst dann sollte klar ein das der billigste nicht die Nummer 2 ist. -> du kannst davon ausgehen dass zwischen A1 und dem zweit besten Betreiber über 100 Mio€ an Investitionen PRO JAHR liegen um bei den heutigen Mengen diese Qualität zu halten.
aber wenn du dir diesen test ansiehst, in dem es nur a1 und "andere betreiber" gibt, dann kann da von objektivität nicht gerade die rede sein.

"wes brot ich ess, des lied ich sing..."

grüße, Tel.

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 29.11.2008, 12:27

Ich habe bob ... also das A1 Netz ... und Klax ... also ... T-Mob. ... bei mir zu Hause habe ich einen klasse Empfang mit T-Mob. einen recht bescheidenen mit Bob ... welches ist jetzt das bessere Netz ... das ist doch eine recht subjektive Sache ...
Gruß Ray

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 29.11.2008, 12:57

steelman hat geschrieben:So schlecht wird der hier immer wieder kritisierte Europatarif also doch nicht sein. Vielleicht wird er sogar noch super nachdem A1 ihn hat :lol:
Das, was A1 nun wieder sehr weit nach vorne bringt ist, dass sie den AbsoultZero belassen haben.
Ich werde wahrscheinlich einen Zero5+Europa-Paket (€ 45,- GG) gegen einen Absolut Europa wechseln.

Aber was machen potentielle Kunden von one oder t-mobile (eben jene, die weder einem Inder noch einem Krocha vertrauen wollen) und 1.000min Festnetz PLUS 1.000min Fremdnetze haben wollen!? Sie haben die Wahl zwischen einem (ausschließlich UMTS) drei-Netz oder einem teureren A1-Netz - dank dem Europatarif.

Grüße
Stefan

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 29.11.2008, 18:55

also ich kann nur hoffen, dass diese aussagen über das "beste netz" ironisch gemeint sind und dieser UNSÄGLICH DUMME WERBESPRUCH von a1 nicht für bare münze genommen wird. das es einzelne mitglieder anscheinend doch tun, soll mir recht sein. des menschen wille ist sein himmelreich, und irgendwie muss man ja auch vor sich selbst rechtfertigen, warum man die überteuerten tarife von a1 bereit ist zu zahlen, in verbindung mit den ärgsten knebelbestimmungen in den AGB's.

wir hatten diese diskussion übrigens schon mal. "das beste" gibt es nicht!! je nachdem welche faktoren ich einem test zugrunde lege, wird auch das ergebnis dementsprechend sein. ich kann ergebnisse "vorausplanen" indem ich nur bestimmte faktoren überprüfen lasse. gott, oh gott! wie naiv ist diese welt eigentlich?!

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 29.11.2008, 19:16

@cicero7
nur aus interesse: ich hab in einem anderen forum gelesen, dass du a1 mitarbeiter bist, ist das richtig?

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 29.11.2008, 20:10

Stefan hat geschrieben:Aber was machen potentielle Kunden von one oder t-mobile (eben jene, die weder einem Inder noch einem Krocha vertrauen wollen) und 1.000min Festnetz PLUS 1.000min Fremdnetze haben wollen!?
Ach wie gut dass meine Frau noch den alten 4:0 hat, da gibt es noch diese Kombination um 19 Euro Grundgebühr.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 29.11.2008, 22:41

klio hat geschrieben:@cicero7
nur aus interesse: ich hab in einem anderen forum gelesen, dass du a1 mitarbeiter bist, ist das richtig?
Selbst wenn ich nicht Andis alias cicero7 Advokat bin, es ist doch mehr als ersichtlich, dass er eine sehr größe Nähe und Affinität zu A1 hat - aber was ist daran so schlecht!?
Hier in diesem "kleinen" Forum regeln sich die "Werbeeinschlatungen" von selbst, sofern wir anderen Mitglieder auch unseren Beitrag leisten. :wink:

Andererseits bekommen wir dadurch auch so manche Info, die ein "normaler" User nicht hätte, das steigert dementsprechend auch das Niveau des Forums ...

Obwohl es nicht definitv bestätigt worden ist, ich bin davon überzeugt, dass er Angestellter von A1 ist, aber mich stört es in keiner Weise --- ich lade auch anderen Mitarbeiter anderer Betreiber ein, hier im Forum zu posten. :wink:

Grüße
Stefan

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 30.11.2008, 07:40

Stefan hat geschrieben:
klio hat geschrieben:@cicero7
nur aus interesse: ich hab in einem anderen forum gelesen, dass du a1 mitarbeiter bist, ist das richtig?
Selbst wenn ich nicht Andis alias cicero7 Advokat bin, es ist doch mehr als ersichtlich, dass er eine sehr größe Nähe und Affinität zu A1 hat - aber was ist daran so schlecht!?
per se einmal überhaupt nichts! darum habe ich extra zu meinem posting dazugeschrieben "nur aus interesse". mir war dieser umstand nämlich nicht bekannt, das ist alles.

"schlecht" wirds aus meiner sicht dann, wenn postings zu reinen werbeeinschaltungen verkommen. es soll auch mitarbeiter geben, die durchaus in der lage sind über den eigenen tellerrand hinauszuschauen u. auch fehlleistungen u. mängel der eigenen firma zu sehen. und wenn sie das nicht sind, dann muss es auch erlaubt sein, mal was dagegen zu schreiben, ohne dass gleich mal jemand wieder beleidigt ist. ich teile deine meinungen ja auch nicht immer, stefan :wink:
Stefan hat geschrieben:Andererseits bekommen wir dadurch auch so manche Info, die ein "normaler" User nicht hätte, das steigert dementsprechend auch das Niveau des Forums ...
seh ich genau so, und deshalb bin ich auch froh, dass er hier schreibt. also weiter so cicero7, aber vielleicht mit ein bisschen mehr objektivität..? :wink: .
Stefan hat geschrieben:Obwohl es nicht definitv bestätigt worden ist, ich bin davon überzeugt, dass er Angestellter von A1 ist, aber mich stört es in keiner Weise --- ich lade auch anderen Mitarbeiter anderer Betreiber ein, hier im Forum zu posten. :wink:
selbstverständlich!! je mehr "insider" wir hier haben um so besser. würde mich auch freuen, wenn wir nicht nur 3 und a1 mitarbeiter hier hätten...

becks1980
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 10.07.2006, 21:38

Beitrag von becks1980 » 30.11.2008, 11:30

Ich muss nochmals etwas zum Thema A1 und den teureren Tarifen loswerden weil es scheinbar nicht bekannt ist hier:

A1 MUSS in gewisser Weise teurer sein und DARF gar nicht als Preistreiber auftreten. Als ehemals vollstattliches Unternehmen ist es mit A1 wie mit der Telekom Austria: Um den Mitbewerben faire Chancen zu bieten gibt es Gesetze, die dafür sorgen sollen, dass kein Monopol entsteht oder verschärft wird.

Beispiel Telekom: Bis zum letzten Jahr gab es immer ein unglaublich hohes Anschlussentgeld/Installationsentgeld von ca. 170 Euro. Das wurde erst mit den Kombitarifen abgeschafft. Das musste so hoch sein, die Telekom hätte es nicht um 0 Euro herstellen dürfen aus Schutz für die Mitbewerber. Das ist jetzt anders weil die zuständige Behörde der Meinung ist, im Festnetz/Internetgeschäft läge eh kein Monopol mehr vor. Darum darf die TA jetzt im Rahmen der Aktionen mit den Kombipaketen den Anschluss um 0 Euro herstellen.

Zurück zu A1: Auch hier gibt es solche Beschränkungen. A1 darf einen gewissen Marktanteil nicht überschreiten, sonst wird wieder ein Monopol vermutet und es würden starke Beschränkungen nötig. Also ist es der Job der A1 Manager dafür zu sorgen, dass der Marktanteil bleibt wie er ist, man passt daher Tarife an die Mitbewerber an wenn man merkt dass Kunden beginnen abzuwandern. So hält man alles konstant. A1 hätte auf jeden Fall genug Geld um mit grossem Preiskampf und Billigangeboten Mitbewerber ausser Gefecht zu setzen. Das wäre aber eben durch die dann einsetzende massive Regulierung nicht lohnenswert sondern im Gegenteil negativ.

Zusammenfassend will ich damit sagen:

- Es ist nicht unbedingt von Vorteil den Staat direkt oder indirekt an Bord zu haben weil damit auch Einschränkungen verbunden sind.

- Die Behauptung, A1 sei überteuert und raffgierig ist somit absolut falsch weil die Motive für die Preisgestaltung andere sind und Regulierung stattfindet.

- Unternehmen mit Beteiligung des Staates haben immer eine Sonderrolle und sind nicht 1 zu 1 vergleichbar mit nichtstaatlicher Konkurrenz

Also entscheide jeder wo er Telefonieren will zu welchem Preis.

Bevor man aber über irgendwelche Tarife urteilt muss man immer schauen, was für ein Unternehmen dahintersteckt, was für Konzerne, was für teilweise internationale Strategien gefahren werden. Niemand bringt Produkte auf den Markt ohne zu wissen was man sich davon erwartet.

Woher ich das weiß: Ich habe schon vor längerer Zeit einen Artikel darüber in der Zeitung gelesen, in dem es primär um die Telekom Austria ging und warum die Kombipakete jetzt erlaubt sind. Zudem arbeitet ein Freund von mir bei der mobilkom und hat mir das genau erklärt.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 30.11.2008, 13:13

becks1980 hat geschrieben:Beispiel Telekom: Bis zum letzten Jahr gab es immer ein unglaublich hohes Anschlussentgeld/Installationsentgeld von ca. 170 Euro. Das wurde erst mit den Kombitarifen abgeschafft.
Ganz so stimmt das nicht.
Das Herstellungsentgelt (167€) existiert nach wie vor. Es wird nur im Zuge der Kombipaketaktion momentan für Neukunden nicht verrechnet. Abgeschafft wurde es deshalb aber noch lange nicht. Das ist wie das Aktivierungsentgelt bei den Mobilfunkern in Höhe von 49€. Im Zuge der Weihnachtsaktionen (und ähnlichen Aktionszeiträumen) wird es nicht verrechnet, existiert aber "im Hintergrund" sehr wohl weiter und wird nach Ablauf der Aktion wieder verrechnet.
Auch wenn ich es begrüßen würde, dass die Telekom dieses Entgelt endgültig auf einen "normaleren" Betrag senkt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es abgeschafft wird.
Wenn du es von der Seite her siehst:
Wenn ein Neukunde zB bei Tele2 einen Vertrag abschließt, muss die Telekom die Leitung herstellen (sofern noch keine in der Wohnung/dem Haus ist), was einen gewissen Mitarbeiter- und Materialeinsatz fordert, den die Telekom in dem Fall nicht direkt bezahlt bekäme. Zwar kriegt die Telekom monatliche Zahlungen von Tele2 für die Leitungsmiete. Allerdings ist die so hoch, dass sich die Herstellung frühestens nach einem Jahr (entsprechend der MVD der meisten Betreiber) rechnen würde - allerdings wären dann die laufenden Kosten für Instandhaltung der Leitungen etc. noch nicht mit eingerechnet. In diesem Fall müsste wohl der Alternativprovider die Anschlussgebühren für den Kunden übernehmen. Und der schenkt dem Kunden auch nichts. Schlussendlich müsste er solche Zahlungen wieder reinkriegen, indem er sie entweder direkt weiterverrechnet oder bei den monatlichen Entgelten entsprechend für alle Kunden aufschlägt - unterm Strich zahlt es immer der Kunde, wobei es eben mehr oder weniger offensichtlich sein kann.

becks1980
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 10.07.2006, 21:38

Beitrag von becks1980 » 30.11.2008, 13:22

Ja du hast Recht, es gibt das Herstellungsgeld von 167 Euro noch. Aber es DARF jetzt im Rahmen von Aktionen erlassen werden, früher durfte es das nicht! Niemals!

Auch die Kombipakete darf es nur als befristete Aktion geben, nicht als Dauertarif.
Deswegen müssen Sie immer wieder neu aufgelegt werden.

Daran sieht man aber genau das, was ich eben sagen wollte: Es gibt starke Regulierungen die langsam aufweichen...

Du würdest es begrüßen, wenn die Telekom das Anschlussentgeld ganz abschaffen würde. DARF sie aber nicht selbst wenn sie wollte!

cicero7
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1202
Registriert: 01.04.2008, 18:16
Wohnort: Wien

Beitrag von cicero7 » 30.11.2008, 13:36

Stefan hat geschrieben:Obwohl es nicht definitv bestätigt worden ist, ich bin davon überzeugt, dass er Angestellter von A1 ist, aber mich stört es in keiner Weise --- ich lade auch anderen Mitarbeiter anderer Betreiber ein, hier im Forum zu posten. :wink:
Jup, wobei ich ja schon in anderen postings daraus kein Geheimnis gemacht habe, also von dem her wars jetzt keine Bulitzer verdächtige Aufdeckung, auch wenn ich dem einen oder anderen User bei Problemen weitergeholfen habe und sie einen Antwortemail von @mobilkom.at bekommen -> :roll:
inter arma enim silent leges

cicero7
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1202
Registriert: 01.04.2008, 18:16
Wohnort: Wien

Beitrag von cicero7 » 30.11.2008, 13:49

becks1980 hat geschrieben: Zusammenfassend will ich damit sagen:

- Es ist nicht unbedingt von Vorteil den Staat direkt oder indirekt an Bord zu haben weil damit auch Einschränkungen verbunden sind.

- Die Behauptung, A1 sei überteuert und raffgierig ist somit absolut falsch weil die Motive für die Preisgestaltung andere sind und Regulierung stattfindet.

- Unternehmen mit Beteiligung des Staates haben immer eine Sonderrolle und sind nicht 1 zu 1 vergleichbar mit nichtstaatlicher Konkurrenz
Also sorry, aber auf so viel "Verschörungstheorie" muss ich direkt antworten, das steckt mit im Hals.

Zu Rolle der Republik Österreich: Ja wie wir wissen ist es immer ein Sonderfall wenn der Staat an einem Unternehmen beteiligt ist, da der Staat in speziellen Aspekten immer seine eigene Meinung hat -> sie Personaldiskussion bei der TA oder "Versorgungssicherheit" oder "Glasfaserausbau", der Staat vertritt eben in der Regel nicht die Meinung eines rein privaten Investors, was aber für "den Standort Österreich" und die "Beschäftigten" auch von Vorteil sein kann, das es dem Topmanagement der betroffenen Unternehmen den letzten Nerv rauben kann, kann uns ziemlich egal sein.

Bei der "täglichen Preisgestaltung" redet der Staat aber net mit, wie stellst dir das vor? Der Faymann schickt dem Boris ein Mail in dem er sich über die Anschlußbeschwerden beschwert und morgen gibts wieder ein neues Kombipaket???? -> Das ist absurd. Der Staat als Investor redet bei Strategischen Themen mit und ist daran interesssiert wo die Standort Entwicklung in den nächstne 5-10 Jahren hingeht, ob heute 50 Cent mehr oder weniger verrechnet werden ist die operative Geschäftsführung.

Zu deinem Regulierungshumbug:

* Es gibt zwei Formen: Die TA ist reguliert und muss bei neuen Produkten sowohl das Produkt als auch den Vorleistungspreis rund 14 Tage vorher ALL ihren Mitbewerbern mitteilen bzw den Preis anbieten! -> also viel besser kann es den Alternativen Betreibern ja net gehen (nachzulesen bei der RTR)

* Mobilfunk: Hier ist schon lange nix mehr reguliert und der Markt funktioniert völlig selbständig, oder glaubst das so kleine Konzerne wie die "Deutsche Telekom AG" oder auch Orange / FRance Telekom die jeweils rund 180 Millionen Kunden haben vor der mobilkom "geschützt" werden müssen, selbst eine Hutchison3G gehört zum weltweiten Hutchison Wampoa Konzern, der welteweit 26MRD Umsatz macht -> für die ist österreich ein Abschreibposten / Experiment.
inter arma enim silent leges

becks1980
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 10.07.2006, 21:38

Beitrag von becks1980 » 30.11.2008, 14:05

Klar redet im täglichen Geschäft kein Herr Faymann mit ;) Das ist mir schon klar und war ja natürlich so nicht gemeint!

Trotzdem ist jeder Tarif Teil eines Gesamtkonzeptes. Und so ist es laut meinen Infos eben KEIN Ziel von A1 massiv den Marktanteil mit Kampfpreisen zu erhöhen um nicht wieder in eine monopoalartige Stellung zu geraten.

Wenn das falsch ist dann möchte ich mich hiermit vielmals für Fehlinformationen entschuldigen. Aber bezüglich der TA habe ich es vor ca. 1 Jahr im Zusammenhang mit der Einführung der Kombipakete in der Zeitung gelesen. Bezüglich ähnlicher Problematik bei A1 hat mir das ein Freund der bei A1 arbeitet erzählt.

Belegen kann ich es natürlich nicht.....

Also nehme ich es bis auf Weiteres zurück und schau ob ich eine Quelle finde! :))

Ok?

Trotzdem: Du sagst Orange, T-Mobile und 3 müssen nicht geschützt werden und werden es auch nicht: Dann erklär mir bitte, wieso es bis Jänner 09 verschiedene Terminierungsentgelte gab die die Anbieter untereinander zu zahlen hatten? Ziel war es, neuen Anbietern die Möglichkeit zu geben, am Markt Fuß zu fassen! Das IST Schutz von Wettbewerb!!

cicero7
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1202
Registriert: 01.04.2008, 18:16
Wohnort: Wien

Beitrag von cicero7 » 30.11.2008, 14:49

becks1980 hat geschrieben:Trotzdem: Du sagst Orange, T-Mobile und 3 müssen nicht geschützt werden und werden es auch nicht: Dann erklär mir bitte, wieso es bis Jänner 09 verschiedene Terminierungsentgelte gab die die Anbieter untereinander zu zahlen hatten? Ziel war es, neuen Anbietern die Möglichkeit zu geben, am Markt Fuß zu fassen! Das IST Schutz von Wettbewerb!!
1. Nur so als Denkanstoß: Ein neuer Kampftarif kann heutzutage nicht einmal 0,1%p Marktanteile verschieben, da wären aber viele Kampftraife nötig bis es von 42% auf 50% rauf geht, wennst noch berücksichtigst dass es üblich ist, das alle Betreiber binnen 2 Wochen auf Tarife reagiert, so ist es faktisch unmöglich mit ein paar Kampftarifen den Marktanteil nachhaltig zu verschieben, da gehen vorher Betreiber pleite, bevor sich da was tut.

2. Die Terminierungsentgelte wurden zu Lizenzerteilung assymatrisch festgelegt um den Wettbewerb anzukurbeln. Nun wurden sie über einen Langjährigen Gleitpfad wieder auf gleiches Niveau gesenkt -> was nur beweist das die internationalen Konzerne nicht mehr schutzbedürftig sind. Es ist ja ein Mittel gewesen um den Markteinstieg zu erleichtern und nicht um sie langfrsitig zu subventionieren. "assymetrisch" bedeutet in diesem Zusammenhang ja nichts anderes als eine von der Regulierung befohlene Qersubventionierung (gegen den Marktführer), irgendwann müssen aber T-M, Orange und drei auch unter gleichen Marktbedingungen leben können, sie sind ja zwischen 6 und 10 Jahren im Markt.
inter arma enim silent leges

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste