ADSL-Produkt

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Gast

Beitrag von Gast » 21.03.2005, 15:11

@Azby: Macht ja nichts - man findet ja auch nichts auf der Homepage, dass man Kabelfernsehen auch dazu braucht. :(

@Stefan: Ich glaube nicht, dass ich bei AON eine Bindung habe. Aber ich werde da mal bei der Telekom anfragen. Der Anschluss besteht seit Juni 2004.
Werde wohl zu EUnet wechseln. Da muss man zur Zeit keine Installationskosten bezahlen. :D

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 21.03.2005, 18:41

Scheinbar gibt es immer noch Mißverständnisse.

Unterscheiden wir bitte zwischen "Kabelfernsehanschluß" und "Kabelfernsehen konsumieren".

Du benötigst für Liwest einen "Kabelfernsehanschluß", das heißt, es wird eine Kabel-Leitung zu Dir gelegt. Kostenpunkt 71,95 Euro. Du konsumierst aber kein Kabelfernsehen, bezahlst daher nur eine Grundgebühr für das Liwest-Internet. Willst Du Kabelfernsehen auch konsumieren, mußt Du es extra dazubestellen!

Kabelfernsehanschluß ist eben nur ein Anschluß!

Stimmt, auf 9 Cent kommt es nicht an. Aber zum einen ist YCN ein österreichischer Provider und zum anderen ist der Service bei YCN besser. Aber wenn Du Dir nicht sicher bist, daß Du 3 GB brauchst, probiere es bei eunet.

Wie gesagt, Liwest kommt in Frage, da man das Kabel-TV nicht dazunehmen muß! Kabelfernsehanschluß bedeutet nur, daß Liwest den Internetzugang über eine Kabel-Leitung verlegt!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 21.03.2005, 20:35

Matula hat geschrieben:Du benötigst für Liwest einen "Kabelfernsehanschluß", das heißt, es wird eine Kabel-Leitung zu Dir gelegt. Kostenpunkt 71,95 Euro. Du konsumierst aber kein Kabelfernsehen ...
Hätte ich mir auch nicht vorstellen können, aber du hast es ja jetzt richtiggestellt :wink:
Aber zum einen ist YCN ein österreichischer Provider
Ich dachte, Eunet ist jetzt - wieder - eine österreichische Firma; hab das aber ehrlich gesagt nicht so mitverfolgt. 1991 war sie jedenfalls österreichisch und hat auch in späterer Folge mit der Mobilkom (A1Net Traveller) kooperiert.

@Jennifer,

abhängig von deinem Telefonierverhalten könntest du auch Telefon über Liwest beziehen. Ist in der Grundgebühr billiger, aber du kannst keine CallByCall Alternativanbieter verwenden. Bis 31.März ist Anschlussgebühr (€ 71,95) bei Telefon sogar gratis. Vice versa müsste auch Internetinstallation gratis sein. Grundgebühr für Liwest inkl. Rufnummernanzeige € 12,21 (€ 16,97 Telekom). Deine bisherige Telekom-Rufnummer kannst du mitnehmen. Darüberhinaus spart man bei einem Festnetz-Internet Bündel nochmals € 3,06.

Also würde Telekom Telefon mit Eunet 1 GB 786/128 ADSL € 46,96 kosten und Liwest Telefon mit 10 GB 1024/256 ADSL mit Bündel € 51,30. Dann gibts auch noch Kombiangebote mit One (falls du eines hast, auf jeden Fall interessant)
Wiegesagt, wenn du sehr viel österreich Festnetz telefonierst, ist Liwest untertags etwas teurer als billigster Alternativer, abend sind die Preise soweit ok. Ins Ausland könntest und solltest du dann z.B. Telediscount Callthrough um bspw. 2,2 Cent nach D nehmen.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 21.03.2005, 20:59

Okay, dann stimmt es also doch - ich dachte mir schon - wäre ja wirklich ziemlich komisch, wenn man Fernsehen dazunehmen müsste...ich kenn auch keinen Provider der das zwingend vorschreibt, aber jetzt is es doch wieder klar...

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 22.03.2005, 04:37

Nein, leider nicht. Zuerst war es österreichisch, als es noch EU:net hieß. Dann verkaufte EU:net an Tiscali (Italien). Tiscali wuchs (kaufte VIAnet, surf:EU). Durch die Verluste des italienischen Mutterkonzerns brauchte Tiscali Geld und verkaufte die Österreich-Tochter an Nextra. Nextra ist ein Tochterunternehmen der Jordan Industries (Illinois, USA), war möglicherweise früher auch österreichisch. Nextra entschied sich (auch durch Kundenumfrage) dafür, beide Namen abzulegen und den seit der Übernahme durch Tiscali nur mehr für Businesskunden verwendete Namen EUnet wieder aufzunehmen, da sie meinen, sie können sich mit dem Erfolg und der Bekanntheit eines anderen Unternehmens schmücken, das sie gar nicht aufgebaut haben.

eunet ist also eine US-Firma, die allerdings eine Niederlassung in Wien hat (eunet-Zentrale).

Jennifer

Beitrag von Jennifer » 22.03.2005, 07:09

Also mir ist bei der Hotline die Auskunft gegeben worden, dass man Kabelfernsehen dazu braucht (monatl. ca. 13,-)

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 22.03.2005, 11:25

Jennifer hat geschrieben:... dass man Kabelfernsehen dazu braucht ...
Nachdem ichs nicht glauben wollte, hab ich selbst angerufen: Auch ich habe die Auskunft bekommen, man müsse Kabelfernsehen konsumieren (=zahlen). Grund sei: UPC verlegt mehrere Kabel, Liwest nur eines, darum können sie Signal nicht trennen (wegschalten). Antwort wäre technisch sogar nachvollziehbar, obs denn wirklich so ist, weiß nur Liwest.
Na gut, Liwest fällt definitiv weg, bleiben nur mehr die ADSL-Varianten
*zurück zum Start*

Grüße
Stefan

Gast

Beitrag von Gast » 22.03.2005, 13:14

So nachdem ich nun beider Telekom nachgefragt habe, ob ich kündigen muss bzw. wie lange ich Kündigungsfrist habe und ob ich Splitter/Modem abgeben muss, habe ich folgendes mail erhalten:

"Es kommt darauf an, ob mit dem anderen Provider ein Vertragsverhältnis zur Telekom Austria besteht. Bitte klären Sie mit Ihrem alternativen Provider, ob Sie das ADSL-Equipment von der Telekom Austria behalten oder ein eigenes zur Verfügung gestellt wird. Durch den Providerwechsel wird im Normalfall automatisch der Anschluss bei der Telekom Austria gekündigt und muss nicht gesondert von Ihnen beantragt werden.
Für den Providerwechsel werden einmalig EUR 34,87 verrechnet.

Ihr Vertragsverhältnis können Sie zum Ende jedes Kalendermonats unter
Einhaltung einer einmonatigen Frist ohne Angabe von Gründen kündigen.

Bitte beachten Sie: Wir können Kündigungen nur schriftlich
entgegennehmen, da wir Ihre Originalunterschrift und Ihre 9-stellige
Kundennummer (diese beginnt mit 9...) benötigen. Danke für Ihr
Verständnis."

Also kann ich jederzeit kündigen oder?

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 22.03.2005, 13:38

Anonymous hat geschrieben:Also kann ich jederzeit kündigen oder?
An und für sich ja, es sei denn du hast eine Aktion von der Telekom beansprucht die eine 12 Monats-Bindung vorraussetzt...wenn die 12 Monate noch nicht um sind (was ich aber nicht glaube, da du ja scheinbar schon ziemlich lang bei der Telekom bist?) dann müsstest du für die Vertragskündigung das "Restentgeld" bezahlen!
Wie gesagt: Wenn du keine Aktion in Anspruch genommen hast, oder es schon 12 (oder mehr) Monate her ist kannst du den Vertrag, wie es in der Mail geschrieben wurde, jederzeit kündigen (1 Monat Kündigungsfrist)

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 22.03.2005, 13:41

Anonymous hat geschrieben:Also kann ich jederzeit kündigen oder?
Da dies offensichtlich ein allgemeines Schreiben war, würde ich noch einmal bei der Hotline nachfragen, ob speziell bei deiner Kundennummer eine Bindung existiert. Wenn keine besteht, kannst du von heute an gesehen mit 30.04.05 kündigen.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 22.03.2005, 13:42

da hat sich wohl was mit Azby überschnitten :wink:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast