ADSL-Produkt

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Jennifer

ADSL-Produkt

Beitrag von Jennifer » 19.03.2005, 09:47

Momentan bin ich bei der Telekom AON Speed MB 600.
Leider komme ich mit dem Guthaben nicht gut aus, das heisst am Ende des Monats gehe ich fast nicht mehr ins Internet. :cry:

Ich bin nun auf der Suche nach einem anderen Anbieter mit mehr Guthaben (1 GB oder 2 GB), sollte aber auch nicht so teuer sein. Im dem Tarifdschungel finde ich mich irgendwie nicht zurecht. Kann mir jemand helfen? :roll:

Welche Kosten entstehen, wenn ich den Provider wechsle und muss ich den Splitter/Modem an die Telekom zurückgeben? :?:

Vielen Dank schon im voraus für die Hilfe. :)

Jennifer

Beitrag von Jennifer » 19.03.2005, 09:58

Ich nochmal: Datenguthaben kann auch größer sein, aber ich möchte nicht mehr als 45,- pro Monat fürs Internet bezahlen (exkl. Telefonanschluss Telekom).

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 19.03.2005, 11:53

Am einfachsten ohne einen Umstieg auf einen anderen Provider wäre für dich ja wohl einfach ein Umstieg auf ein "höheres" Produkt von Aon http://kundenbereich.aon.at/produkte_ta ... ounder.php
Provider-Grundentgelt -
aonSpeed mit 600 MB 3) € 29,90
Provider-Grundentgelt -
aonSpeed mit 2 GB 3) € 39,90
Provider-Grundentgelt -
aonSpeed mit 5 GB 3) € 49,90
Als Alternative gäbe es noch Inode http://www6.inode.at/produkte/privat/in ... index.html oder chello (gibts aber nicht überall und kostet für einen "gscheiden" Breitbandzugang min. 49€/Monat - allerdings hättest du Trafficbezogen kaum mehr Probleme, da es bei chello "nur" Fair Use gibt, und da kannst du im Monat auch schon mal locker auf 20 GB kommen) - kommt aber wie gesagt drauf an, ob es chello bei dir gibt - http://home.deu.chello.at/upcmnfc/startseite/produkte/ <-- da kannst du nachschaun.

EDIT:

Hab die zweite Frage übersehen
Welche Kosten entstehen, wenn ich den Provider wechsle und muss ich den Splitter/Modem an die Telekom zurückgeben?
Also: Wenn du einfach auf ein anderes Aon-Produkt umsteigst entstehen soweit ich weiß keine Kosten (ganz sicher bin ich mir auch nicht)
Wenn du zu chello umsteigen würdest kostet das auf jeden Fall einmal die Modemskaution (70€), die bekommst du aber wieder zurück, wenn du den Vertrag kündigst, dann fällt noch ein Anschlussentgelt an (50€) und eine Aktivierungsgebühr (25€), die momentan aber wegen einer Aktion wegfällt.
Bei Inode fällt sogar eine Kaution von 100€ an, und eine einmalige Anschlussgebühr (oder wie sie das nennen!?) von 79€ oder 259€ wenn du den bestehenden Telefonanschluss nicht kündigst...(die 259€ variieren aber so weit ich weiß je nach Produkt - aber die fallen wie gesagt nur an, wenn du den bestehenden Anschluss nicht kündigst)

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 19.03.2005, 15:02

Jennifer hat geschrieben:Ich nochmal: Datenguthaben kann auch größer sein, aber ich möchte nicht mehr als 45,- pro Monat fürs Internet bezahlen (exkl. Telefonanschluss Telekom).
hallo, woher bist du ?
im wiener raum würde ich zu chello raten......
light ab 19,90 euro und classic 49 euro

dann könntest dir auch das normale festnetztelefon ersparen, die meisten jüngeren leute telefonieren sowieso nur mit dem handy :wink: oder zu not via chello VoIP ohne grundgebühr...

Jennifer

chello

Beitrag von Jennifer » 19.03.2005, 16:45

Leider ist chello bei mir nicht verfügbar - wohne in Oberösterreich.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 19.03.2005, 17:37

Wenn du in einer der folgenden Orte wohnst könntest du auch LiWest nehmen
- Linz inkl. Puchenau
- Wels inkl. Thalheim
- Steyr
- Traun inkl. St. Martin
- Haid
- Ansfelden
- Enns
- Ennsdorf
- Asten
- Stadt Haag /NÖ
- Perg
- Hellmonsödt

Da hast du auch ein fixes Datenvolumen von mindestens 10 GB bis 25 GB (je nach Produkt), aber bei Überschreitung wird dir lediglich die Geschwindigkeit bis Monatsende verlangsamt - keine Zusatzkosten!
http://www.liwest.at/index.php?pg=141 <-- hier kannst du schauen, ob es LiWest in deiner Umgebung gibt...
Infos zu den Internetprodukten von LiWest gibt es hier: http://www.liwest.at/index.php?pg=199

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 20.03.2005, 05:59

Hi!

Wenn Du nicht mehr als 2 GB Transfervolumen benötigst, ist xDSL oder Kabel-Internet vielleicht keine so gute Idee, weil die meistens gleich ganze 10 GB oder mehr inkludiert haben, dementsprechend auch die Grundgebühr. Wie hoch diese bei Liwest ist, weiß ich leider nicht auswendig, aber solltest Du im Verfügbarkeitsbereich liegen, guck einfach unter http://www.liwest.at nach, ob sie vielleicht günstig wären, bzw. auch Internetzugänge unter 10 GB haben.

Wenn es auch bei Liwest kein geeignetes Produkt für Dich gibt, würde ich Dir zu einem Wechsel des ADSL-Anbieters raten. Das billigste 1-GB-Paket Österreichs bietet derzeit eunet an (29,99 Euro/Monat). Das nächstbilligste ADSL-Produkt kommt dann mit 2 GB von der Telekom selbst um 39,90 pro Monat. Allerdings ist das eine "Verschwendung", denn YCN (ein guter verläßlicher Provider) hat auch ein Paket um 39,90 - aber mit 3 GB! Also zum selben Preis 1 GB mehr pro Monat.

Folgende zwei Möglichkeiten bestehen (bei ADSL):

1) Wechsel zu "Telekom Austria aonSpeed 2 GB"
Wechselkosten: Gratis (da Provider nicht gewechselt wird und ein Umstieg auf ein teureres Produkt erfolgt)
Monatliche Kosten*: 39,90
Inkludiertes Transfervolumen: 2 GB

2) Wechsel zu "YCN ADSL 3 GB"
Wechselkosten: 34,87 Euro an Telekom Austria ("Providerwechsel-Gebühr"), 10 Euro an YCN (Einrichtung)
Monatliche Kosten*: 39,90
Inkludiertes Transfervolumen: 3 GB

Ich würde YCN nehmen, obwohl ich einmalig 44,87 Euro bezahlen müßte. Dafür hab ich aber auch jedes Monat 1 GB mehr zur Verfügung. Das Modem und den Splitter mußt Du nicht zurückschicken. Du mußt einfach bei der YCN-Bestellung achtgeben, daß Du "Providerwechsel" ankreuzt, bzw. dazuschreibst. Soviel ich weiß wollen die ADSL-Anbieter bei einem Providerwechsel eine Kopie der Kündigung beim alten Provider. Also würde ich beispielsweise einen Brief an die TA schicken "Ich möchte mein aonSpeed auf der Rufnummer xxx per 30.04.2005 kündigen. Da ich einen Providerwechsel durchführe, möchte ich das Modem weiterverwenden. Mein Telefonanschluß bleibt von dieser Kündigung unberührt." Davon machst Du eine Kopie, schickst es zusammen mit Anmeldeformular an YCN und schreibst entweder bei Wunschtermin oder bei Anmerkungen dazu: "Ich möchte mich mit 01.05.2005 zu YCN ADSL 3 GB anmelden und ersuche Sie, einen Providerwechsel von meinem alten Provider vorzunehmen (Kündigung alter Provider liegt bei). Das Modem habe ich mir vom alten Provider behalten."

Achtung: Hast Du aonSpeed erst seit September 2004, so hast Du noch eine Bindung bis September 2005, kannst also vorerst NICHT zu YCN wechseln. Zu einem teureren Produkt der Telekom kannst Du aber wechseln. Also entweder aonSpeed 2 GB nehmen oder bis September warten. Hast Du aonSpeed vor September 2004 bestellt, kannst Du auch zu YCN umsteigen. Denn zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine Mindestvertragsdauer bei aonSpeed.

Wenn Du noch Fragen hast, helfe ich Dir sehr gerne weiter!

Infos:

aonSpeed:
http://kundenbereich.aon.at/produkte_ta ... ounder.php
E-Mail: kundenservice@telekom.at
Tel.: 0800 100 130

YCN:
http://www.ycn.at/adsl/
E-Mail: office@ycn.com
Tel.: 05 77 88

* exkl. Telekom Austria Telefonanschluß-Grundgebühr in Höhe von 15,98 Euro/Monat

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 20.03.2005, 11:02

@Jennifer,

im Raum Vöcklabruck gibt es noch die Asak.at. Ist Liwest-Tochter und hat selbes Internetprodukt: € 42,15 für 10 GB pro Monat.
Im Gegensatz zu Liwest bietet die Asak jedoch kein Telefon --> VoIP wäre Alternative.

Wenn du Bindung auf Aon hat, ist es eh ganz klar, dann musst du wohl oder übel auf 2 GB um € 39,90 "upgraden".

Wenn du keine Bindung hast, würde ich überlegen, ob 1 GB nicht ausreicht (ist ja doch fast 80% mehr Volumen als du jetzt hast). Um € 29,90 ist eunet sicher - besonders auf lange Sicht - die günstigere Alternative. Bei mehr als 1 GB Verbrauch hat dir Matula schon alles Wichtige gesagt - wärst du im Einzugsgebiet der Liwest oder Asak würde ich trotzdem die 10 GB um € 42,15 mit 1024/256 überlegen. Bist du aber wahrscheinlich nicht. :wink:

Grüße
Stefan

Jennifer

Beitrag von Jennifer » 21.03.2005, 08:54

Ich wohne im Einzugsgebiet der Liwest. Aber muss man da dann nicht auch eine Anschlussgebühr zahlen und zu den Kosten fürs Internet kommen die Kabelfernsehgebühren hinzu oder?

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 21.03.2005, 09:51

Ja, eine Einrichtungsgebühr hättest Du schon (71,95 Euro). Aber Kabelfernsehen mußt Du nicht bezahlen, außer Du bestellst es dazu. Aber Du kannst auch nur das Internet von Liwest allein nehmen.

Jennifer

Beitrag von Jennifer » 21.03.2005, 10:28

Auf der Homepage von Liwest steht:

Was ist 24SPEED?
Breitband-Internet über den LIWEST Kabelfernsehanschluss.

Ich verstehe das so, dass man dazu einen Kabelfernsehanschluss benötigt.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 21.03.2005, 11:18

Jennifer hat geschrieben:Auf der Homepage von Liwest steht:

Was ist 24SPEED?
Breitband-Internet über den LIWEST Kabelfernsehanschluss.

Ich verstehe das so, dass man dazu einen Kabelfernsehanschluss benötigt.
Nein, das heißt es auch bei chello - das bedeutet aber nur, dass das Internet über das Kabel, das sonst für das KABELfernsehen verwendet wird, kommt.
Wenn du das Fernsehen nicht dazubestellst, sondern nur Internet über das Kabel haben willst, dann wird das Fernsehen bei deinem Anschluss einfach nicht freigeschaltet und du hast nur das Internet. Dementsprechend zahlst du auch nur das Internet. Hier stehen die ganzen Tarife von LiWest (nur für Internet):http://www.liwest.at/index.php?pg=199
Du kannst aber auch beides (Fernsehen und Internet) nehmen, wenn du willst, es kostet halt dementsprechend mehr. Telefonanschluss über das Fernsehkabel ist auch möglich (aber auch optional).

Du musst lediglich (wie Matula schon sagte) die Kabelanschlussgebühren zahlen, aber das hat nichts mit dem Fernsehen selbst zu tun.

Jennifer

Beitrag von Jennifer » 21.03.2005, 12:48

Vielen Dank für eure Hilfe.

Liwest kommt nicht in Frage, weil Vorraussetzung für Internet ein Kabelfernsehanschluss ist (hab bei der Hotline angerufen, weil ich Internet anmelden wollte) und den kann ich nicht brauchen, weil wir eine Satelittenanlage haben.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 21.03.2005, 13:30

@Jennifer,

ok, dann musst du nur noch abklären, ob du eine Bindung auf Aon hast oder ob du ev. auch zu Anderem wechseln kannst:
Ich würde trotzdem anfangs Eunet mit 1 GB um € 29,99 empfehlen, da man auch bei Eunet "im Haus" auf 3 GB um € 39,99 wechseln kann. Die 9 Cent mehr im Vergleich zu YCN wären da schon drinnen, denke ich.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 21.03.2005, 14:29

Oh, ich wusste nicht, dass man dafür wirklich unbedingt auch Fernsehen nehmen muss (ziemlich dumm...) - ich dachte LiWest macht es wie UPC (chello) - naja

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast