Das mit den 7 - 8 Stunden kann schon stimmen. Allerdings nur wenn Du die "Very Best Friend" und "Best Friend"-Tarife auch miteinbeziehst. Weil ansonsten ist eTel ja immer billiger. Nur zu A1 in der Freizeit ist die TA günstiger (aber noch immer teurer als z.B. Mitacs).
Die Bonuspakete der TA zu vergleichen ist schon nicht mehr so einfach. Aber durch die "Fair Use"-Regelungen kommt man meist nur auf ein paar Cent Ersparnis oder sogar auf einen Verlust...
Wer den "alten" eTel-Tarif mit 30/1-Taktung nutzen möchte oder noch die 1/1-European-Telecom-Tarife hat, der sollte "eTel friend" nicht nehmen, ansonsten ist es mit den Minutengebühren und dem (Very) Best Friend ein super Tarif. Und ich glaube man kann auch das "normale" eTel als Preselection mit ADSL nehmen (steht leider nirgends)...
Wenn Dir das ADSL von eTel am Meisten zusagt, würde ich es an der Preselection nicht scheitern lassen... Wählt man halt vier Ziffern vor... Blöd wird es, wenn den Anschluß mehrere Personen nutzen und die wollen oder können keine vier Ziffern vorwählen... Dann sollte man eine Preselection bei dem Anbieter machen, der die je nach Telefonierverhalten günstigsten Preise bietet...
Zur Firma eTel:
Leider ist sie keine österreichische Firma, damit meine ich ein Unternehmen, was den Hauptsitz in Österreich hat. Das sind jetzt noch Mitacs, Talk2U, YCN, Multikom und bestconnect (nur Festnetzanbieter aufgezählt). Der größte private rein österreichische Telefonanbieter UTA wurde (ein Verdienst der bisherigen Eigentümer Wien Energie, Bewag, Raiffeisen, Verbund, weitere Energieunternehmen) am 13.10.2004 an den schwedischen Tele2-Konzern verkauft. eTel hat seinen Hauptsitz in Irland, in Mitteleuropa wird aber der Schwerpunkt auf die österreichische Niederlassung in Eisenstadt gesetzt, die auch die Expansion in den Ostraum unterstützen soll. Geschäftsführer in Österreich ist Achim Kaspar, der seit ca. einem Jahr durch das Ausscheiden des ehemaligen UTA-Vorstands Romed Karré auch Vorsitzender des VAT (Verband alternativer Telefonbetreiber) ist. Die Firma hieß früher RSLcom, wurde ziemlich bald von der irischen eTel gekauft, dann wuchs der Konzern durch Übernahmen wie z.B. MCN und European Telecom. Zwischenzeitlich geriet eTel in Verruf durch unfaire Keilermethoden, was jetzt eher Tele2-Angewohnheit ist.
Aber ich sag nur so: Sofern man die rein österreichischen Firmen nicht unterstützen kann oder will, soll man alle unterstützen nur nicht Tele2/UTA. Also sieh meine Erläuterung bitte nicht als Abraten von eTel

