Noch eine Übersiedlung :-)

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 20.02.2008, 14:49

Boy2006 hat geschrieben:Das Telefon von AVM hat aber nur 1ne Netzwerkbuche wie willst du damit einen Routerbetrieb Fahren ?
Stimmt.
Da sind die Hersteller selbst etwas widersprüchlich:
http://www.avm.de hat geschrieben:Router mit integriertem DSL-Modem zum Anschluss mehrerer PCs
http://www.avm.de hat geschrieben:LAN / USB
1 / 0
Somit ist der Anschluss mehrerer Computer nur über einen weiteren Hub/Switch/Router möglich, der direkt hinter der Box angeschlossen wird.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 20.02.2008, 14:57

Hi
Ja das Problem ist ja das man entweder via Annex B Modem ins Internet muss oder das Gerät nur als IP Client betreiben kann. :roll:

Pete
Foren-Bewohner
Beiträge: 346
Registriert: 26.06.2007, 09:54
Wohnort: Mödling

Beitrag von Pete » 20.02.2008, 19:24

Boy2006 hat geschrieben:Das Telefon von AVM hat aber nur 1ne Netzwerkbuche wie willst du damit einen Routerbetrieb Fahren ?
Bin nicht sicher, ob ich Eure Diskussion richtig verstehe, aber die FB 7150 hat einen LAN Anschluss, dieser wird mit dem Modem verbunden. Das Modem hat, zumindest bei der Telekom 4 LAN Anschlüsse. Da hat man dann noch 3 Anschlüsse für PC oder Anderes frei. Außerdem hat die 7150 WLAN. Man kann also die PC`s auch mit WLAN verbinden.
AON Kombi Paket
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 20.02.2008, 21:31

Hi
Ja du braucht eben von der Telekom wieder ein Modem.
Hast du Chello dann brauchst du ein extra Router.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 20.02.2008, 21:59

Boy spricht das Problem richtig an.
Wer zB auf das chello-Modem genagelt ist, hat ein Modem mit einem einzigen LAN-Ausgang. In diesem Fall bräuchtest du 3 (!) einzelne Geräte.
Modem, Router, Box.
Bei einer Box, die gleichzeitig als Router (für kabelgebundene Endgeräte) fungiert (sprich eine Box, die mehrere LAN-Ausgänge hat) spart man sich den extra Router.

Pete
Foren-Bewohner
Beiträge: 346
Registriert: 26.06.2007, 09:54
Wohnort: Mödling

Beitrag von Pete » 20.02.2008, 22:16

Azby hat geschrieben:Boy spricht das Problem richtig an.
Wer zB auf das chello-Modem genagelt ist, hat ein Modem mit einem einzigen LAN-Ausgang. In diesem Fall bräuchtest du 3 (!) einzelne Geräte.
Modem, Router, Box.
Bei der Telekom hast Du 4 LAN Ausgänge!
Wozu Router und Box? Die Fritzbox ist doch auch Router!
Aber abgesehen davon. Wenn es zu wenige LAN Ausgänge gibt, kann man doch für die Verbindung zu den PC`s WLAN nehmen!?
Außerdem: Die Fritzboxen 7140 und 7170 haben 4 LAN Ausgänge!
AON Kombi Paket
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 20.02.2008, 22:34

Pete hat geschrieben:Bei der Telekom hast Du 4 LAN Ausgänge!
Ich hab über chello geredet - dort hast du einen LAN-Ausgang.
Pete hat geschrieben:Wozu Router und Box? Die Fritzbox ist doch auch Router!
[...]
Außerdem: Die Fritzboxen 7140 und 7170 haben 4 LAN Ausgänge!
Eben weil bei einem Modem, wo man nur einen LAN-Ausgang hat einen Router anschließen muss, um mehrere Computer mittels Kabel anzuschließen.
Die FritzBox ist Router, richtig - aber die 7150er über die wir hier konkret geredet haben hat nur einen LAN-Ausgang. Daher ist die Bezeichnung als Router umgangssprachlich irreführend, da man umgangssprachlich unter einem Router ein Gerät versteht, das das Signal für mehrere per LAN angeschlossene Geräte verteilt. Wenn es das nur per WLAN macht, ist es ein WLAN-AP.
Daher immer die Unterscheidung: Router, WLAN-Router oder WLAN-AP.
Router routet nur ohne WLAN (also nur über LAN-Ausgänge), WLAN-Router routet über LAN-Ausgänge und ist WLAN-AP und WLAN-AP ist nur WLAN-AP, routet aber nicht über LAN-Ausgänge.
Pete hat geschrieben:Aber abgesehen davon. Wenn es zu wenige LAN Ausgänge gibt, kann man doch für die Verbindung zu den PC`s WLAN nehmen!?
Kann man. Dafür braucht man aber auch wieder WLAN-fähige PCs. Wenn der PC kein WLAN kann, muss man ihn wieder mit einer zusätzlichen PCI-Karte aufrüsten - das kostet wieder Geld (bei mehreren PCs entsprechend mehr). Außerdem liefert WLAN nicht die selbe Übertragungsrate, wie Ethernet. Wenn du einen Datenaustausch zwischen den einzelnen PCs herstellen willst, ist es besser (schneller) über LAN.

Pete
Foren-Bewohner
Beiträge: 346
Registriert: 26.06.2007, 09:54
Wohnort: Mödling

Beitrag von Pete » 21.02.2008, 09:18

Azby hat geschrieben:
Pete hat geschrieben:Ich hab über chello geredet - dort hast du einen LAN-Ausgang.
Wusste ich nicht!...........kann man da nicht besser (billiger) einen Switch dran machen?
AON Kombi Paket
Fritzbox Fon WLAN
Voipbuster, Poivy, Nonoh, Rynga
VOIP mit iPone u Betamax Dellmont

MissSophie
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2008, 14:27
Wohnort: bald Wien

Beitrag von MissSophie » 21.02.2008, 09:41

Moin Jungs :wink:

eine hats schon erraten, nu bin ich vollends verwirrt :D

Ich schwanke momentan zwischen Chello fun& phone und Tele2 complete :? + nem passenden Mobilfunjk-Vertrag.

Also was die Technik betrifft: mein Laptop hat W-LAN und damit möchte ich mich auch in Zukunft quer durch die Wohnung bewegen. An meinem jetzigen DSL-Modem hab ich nen W-LAN-Router von MSI angeschossen, den ich ja auch in Wien weiter nutzen könnte.

Das müsste doch egal ob Chello oder Tele2 funktionieren, da ich ja auf jeden Fall noch nen Anschluss fürs Telefon an dem jeweiligen Anbieter-Modem haben werde, oder ? Also könnte mir an Zusatzanschaffungen maximal ein Analog-Telefon ins Haus stehen, da mein bisheriges ISDN ja nun nicht mehr funktionieren wird. Richtig ?

Ich hoffe ich strapazier Euch nicht all zu seher :cry:

Lieben Gruß

Miss Sophie :D
Nobody said that life would be easy ;-)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 21.02.2008, 10:24

Genau richtig, Sophie.
Wenn du einen normalen WLAN-Router bzw. WLAN-AP hast, musst du den nur an den LAN-Ausgang des Modems stecken.
Bei chello gibt es nur eine Sonderheit zu beachten.
UPC vergibt für chello-Kunden immer Modems, die wahlweise per Ethernet (RJ-45, LAN) oder per USB angeschlossen werden können.
Weiters benötigt UPC, um dich im Netz eindeutig erkennen zu können zwei sogenannten MAC-Adressen. Die eine MAC-Adresse ist die Modem-MAC, die fix im Modem gespeichert ist (so können sie sicher gehen, dass du nur das von ihnen zur Verfügung gestellte Modem nutzt). Die zweite MAC-Adresse ist die Netzwerkkarten-MAC.
Wenn das Modem via USB angeschlossen ist, ist eine zusätzliche "USB-MAC" im Modem gespeichert.
Das Problem ist jetzt, dass der Techniker bei der Installation von chello standardmäßig immer per USB anschließt, da ab Werk die USB-MAC bei chello registriert ist. Die Netzwerkkarten-MAC ist immer unterschiedlich und in der Netzwerkkarte deines Computers gespeichert.
chello schließt immer nur einen Computer an, da die Verwendung mehrerer Endgeräte bei bestimmten chello-Tarifen (auch fun&phone) an sich nicht erlaubt ist. Auch wenn du hinter dem WLAN-AP nur einen Computer benutzt, wollen sie das eigentlich nicht und installieren daher nur den Computer (wobei man mit dem Techniker reden kann).
Um endlich zum Punkt zu kommen: Sie erkennen zusätzlich zu deinem Modem auch das Gerät, das du hinter dem Modem betreibst, sofern du das Internet über LAN angeschlossen hast anhand der Netzwerk-MAC. Da nur eine bestimmte MAC bei chello registriert ist, musst du also mit deinem WLAN-AP/WLAN-Router die MAC-Adresse klonen oder du kriegst den Techniker dazu, gleich die originale MAC des WLAN-Routers registrieren zu lassen.
Es klingt komplizierter als es ist.
Im Endeffekt ist es wie bei einem Handy. Beim Handy wirst du anhand deiner SIM-Kartennummer erkannt. Nur mit dieser SIM kannst du über deinen Anschluss telefonieren.
Bei chello ist es so mit dem Modem in Kombination mit deinem freigeschalteten Computer.
Wenn du jetzt nicht den registrierten Computer, sondern einen WLAN-Router anschließt, hat der eine andere MAC-Adresse und wird daher nicht akzeptiert. Jeder normale Router hat aber die Möglichkeit, eine MAC-Adresse zu klonen. Dazu gibt man ganz einfach im Menü des Routers in der Maske die registrierte MAC-Adresse ein und das war's schon wieder.
Wie gesagt kann man dem Techniker aber auch sagen, dass man den WLAN-AP anschließen will und dass dieser bitte bei chello anrufen soll und die doch die serienmäßige WLAN-AP-MAC freischalten sollen (dann musst du nichts klonen, weil der WLAN-AP registriert und "zugelassen" ist).
Das Telefon wird dann ganz unabhängig vom Computer oder WLAN-AP/Router angeschlossen, nämlich bei chello am Modem über einen RJ-11-Stecker bzw. bei Tele2 über die Telefonsteckdose.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 21.02.2008, 10:31

Hi
Ich würde an deiner Stelle Chello Clasic nehmen da dort alles Funktioniert.

Wenn du bereits einen Router hast ist das kein Problem mehr.
Wichtig ist das dieser einen Wan Port hat (und kein DSL Modem !) damit alles funktioniert.

Jain du hast einen Anschluss nur kannst du ihm mit deiner Fritzbox die du haben möchtest nicht nutzen außer du kaufst dir ein Zusatz Telefon.

Nein nein dafür sind wir ja da.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 21.02.2008, 10:50

chello classic ist zwar ein recht interessanter Tarif (besonders wegen der Bandbreite von 16/1 Mbit/s, aber dementsprechend zahlt man auch. Der Internettarif kostet alleine (nur Internet, ohne Telefon, ohne Kabelfernsehen) schon 50€ im Monat!
Da Sophie in ihrem ersten Beitrag geschrieben hat, dass sie momentan eine "2000er" Flat bei Alice hat (also 2 Mbit/s), wird chello fun&phone sicher ausreichend sein, da sie hier sogar 3 Mbit/s flat hat (also "3000er") und das um 30€ wobei bei diesen 30€ der Telefonanschluss schon inkludiert ist.
chello classic entspricht einer "16000er", wie es in Deutschland genannt wird. Das ist zwar eine wunderbar schnelle Bandbreite und super zum Downloaden, wer es aber nicht braucht, für den ist es rausgeschmissenes Geld (ca. so wie wenn jemand, der kaum telefoniert (paar Minuten im Monat) einen 3nolimits/Fairplay/Große Plaudertasche-Tarif nimmt).
chello fun&phone funktioniert aufgrund der Tatsache, dass der einzige Unterschied in der tatsächlich zur Verfügung gestellten Bandbreite und der Grundgebühr besteht an einem Standort genauso zuverlässig wie chello classic. Geht chello fun&phone nicht, würde man, hätte man chello classic genommen auch nicht ins Internet kommen.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 21.02.2008, 10:57

Da sie kein Telefon benötigt da ja VoIP eine super Alternative ist (da es Chello ja auch macht) dachte ich das man mit den Classic gleich nur das Zahlt was man nutzt. :P

MissSophie
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2008, 14:27
Wohnort: bald Wien

Beitrag von MissSophie » 21.02.2008, 11:36

Hallo....ich bins wieder :wink:
Azby hat geschrieben:Genau richtig, Sophie.
Hurra, ich habs verstanden :D
Azby hat geschrieben:Jeder normale Router hat aber die Möglichkeit, eine MAC-Adresse zu klonen. Dazu gibt man ganz einfach im Menü des Routers in der Maske die registrierte MAC-Adresse ein und das war's schon wieder.
Danke für den Hinweis, das sollte ich hinkriegen :wink:
Azby hat geschrieben:Das Telefon wird dann ganz unabhängig vom Computer oder WLAN-AP/Router angeschlossen, nämlich bei chello am Modem über einen RJ-11-Stecker bzw. bei Tele2 über die Telefonsteckdose.
Okay......dann tun sich da keine weiteren Baustellen für mich auf 8)

Boy2006 hat geschrieben:Hi
Ich würde an deiner Stelle Chello Clasic nehmen da dort alles Funktioniert.
Diesbezüglich muss ich Azby da recht geben, der Tarif lohnt sich nicht für mich. Ich bin mit ner 3000er Leitung vollends zufrieden, ich nutze das Netz nicht für großartige Downloads, sondern eher zum Surfen und für Mails. Sollte dann hin und wieder dochmal ein großerer Download anstehen, dann machts mir nix aus, wenn ich da eben 4 oder 5 mal im jahr etwas länger warten muss :D
Boy2006 hat geschrieben:Nein nein dafür sind wir ja da.
Ihr seid wirklich spitze ! *aufdieKniefall*

Achso....um die Verwirrung vollends zu erhöhen.....mobiles Internet ist ja bei Euch schon wesentlich revolutionierter als bei uns :lol:
Handy+mobiles Internet auch für den Rechner daheim daheim + nen simplen Analog-Anschluss der TA für die Deutschland-Telefonate ist aber trotzdem keine Alternative, oder ? :?:

Lieben Gruß

Miss Sophie :)
Nobody said that life would be easy ;-)

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 21.02.2008, 11:51

Hi

Ich persöhnlich nutze Mobiles Internet nur für:
- Fallback wenn einmal die TA ausfällt.
- Für Mobiles Surfen wenn ich in Ö unterwegs bin.
- Für alle Daten die am Handy Anfallen (Außer VoIP !)

Via Call by Call ins Deutsche mobilfunknetz zu Telefoineren ist Günstig aber wenn du Öfters ins Festnetz Telefonierst ist es einfach zu Teuer.
VoIP und Mobiles Internet kannst du so gut wie vergessen.
Weits ist es (für mich) immer lästig wenn du dich immer Händisch einloggen musst.
Dann wir bei Mobilen Internet die Datenmänge sehr sehr sehr genau verrechnet was bei einen Internet via Chello nicht der fall ist.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste