ADSL und Telefonieren will nicht so ganz

Alles, was es sonst noch zu zum Thema "Telefonieren und Surfen" sagen gibt

Moderatoren: Matula, jxj, brus

metla-heli

ADSL und Telefonieren will nicht so ganz

Beitrag von metla-heli » 29.09.2005, 23:41

Hallo zusammen! Ich les hier schon länger mit, und dachte mir ich kann euch zu meinem Problem fragen.

Folgendes: Endlich geht bei uns ADSL, hab mir darauf das FairUser paket von aonSpeed genommen (bitte keine fragen wieso ich bei aon bin, weiß ja dass da hier gern gemotzt wird ;) und auf jeden fall auch alles super, adsl läuft spitze (bin vorher 4 jahre mit modem unterwegs gewesen..da is das jetzt balsam für die seele :lol: )

jetzt ist es so, wir haben 2 steckdosen, eine ist die hauptsteckdose, wo telefon und schnurlostelefon hängt, und noch eine steckdose die ist in meinem zimmer. jetzt hätt ich natürlich gerne ADSL bei mir im zimmer, möchte nicht mit dem Kabel da wild herumfahren bis ich an die Hauptsteckdose komme, es wäre zwar möglich, aber umständlich.
Wenn ich im Zimmer anstecke läufts auch, nur wenn dann ein Anruf ist, oder von uns jemand angerufen wird, dann hängt das Internet, das @-Zeichen aufm Modem leuchtet nicht mehr, bis das telefonat beendet ist. dann gehts normal weiter.

ich hab jetzt schon mal im inet gelesen, dass es an der telefondose liegen kann, wenn diese nicht von der post ist - und das ist tatsächlich in meinem zimmer der fall. die andere ist original post-markenware :wink:

könnte das wirklcih der grund sein, oder gibts da noch andere möglichkeiten für?

wo bekomme ich für den fall der fälle ne orginal-telefondose der post?

vielleicht kann mir ja jemand zu sowas genauere infos geben.

mfg
metal

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 30.09.2005, 06:23

wie wär es mit einem W-LAN modem ?
dann kannst dich mit mehreren PC in der wohnung frei bewegen, ohne löcher-boren, ohne dosentauschen usw....

kosten zwar ein bisschen mehr aber der comfort ist 1000 mal besser und stufenlos erweiterbar, also 3-4 PCs auf einer 2056 kb leitung ohne problem möglich, auch mehr nur wirds dann halt merklich langsamer :wink:

Benutzeravatar
michael
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 548
Registriert: 14.04.2005, 16:36

Beitrag von michael » 30.09.2005, 08:04

ist es nicht so, wenn man den telefonstecker (bei der hauptdose) reinsteckt, dass dadurch ein anderer steckplatz "getrennt" wird? vielleicht ist deine dose (im zimmer) an genau diesem steckplatz angeschlossen.
probier einfach mal umzustecken.
sorry wenn das umständlich geschrieben ist ;-) is ja noch früher morgen für mich ;-P

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 30.09.2005, 13:13

Soviel ich weiß muß der Splitter an der ersten Dose in der ersten Buchse stecken. Wenn du Glück hast, ist in Eurem Haus ein vieradriges Kabel verlegt. Dann könntest Du die Dose in Deinem Zimmer zur ersten Dose machen.

Hauptdose öffnen, die kommenden( a und b) und gehenden (a1 und b1) Adern verdrillen und isolieren (oder Lusterklemme). In deinem Zimmer das noch nicht genutze Adernpaar an a1 und b1 anschließen, und an der Haupdose das noch nicht genutzte Adernpaar an a und b anschließen. Jetzt hast du eine kleine Schleife, und die Dose in Deinem Zimmer ist die erste Dose.

Funk ist natürlich auch eine prima Lösung.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 30.09.2005, 14:18

Also das mit dem Splitter an der ersten Dose ist ein heißer Tipp. Hab jetzt nur folgenden Beitrag gefunden, auch mit Verweise:

viewtopic.php?t=382

Reihenfolge der Dosen kann man wie erwähnt ändern.

Grüße
Stefan

Gast

Beitrag von Gast » 30.09.2005, 16:58

so, also mal danke für die antworten :)

wireless? no way, probiert das mal in nem alten haus mit über 1 m dicken steinwänden :wink:

hab auch mal dem technischen dienst der telekom angerufen, es liegt definitiv an der schaltung, meint der auch.

zusätzlich soll man angeblich eine original-telekom dose benötigen, damit die richtig schaltet. ich werd jetzt mir jetzt mal ne orginal-telekom-dose besorgen (hoffe die bekommt man irgendwo), und dann die selbst nach den tipps nach anschließen... das kann was werden, bin leider nicht der typ für sowas zum anschließen, aber probieren kann mans ja.

bevor ich da den kundendienst kommen lasse für 105 € die stunde probiert man selber doch noch rum *g*

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 01.10.2005, 13:50

Du schaffst das! :)
Die Dose gibts in den Elektronikmärkten und in Baumärkten.
Du kannst auch eine nicht "orginale" verwenden.

Gast

Beitrag von Gast » 01.10.2005, 16:56

ich werds auf jeden fall probieren :)
und da kann ich einfach "rumspielen" mit den drähten?
was für risiken gibts, wenn ich zb was falsch anschließe oder was weiß ich?

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 01.10.2005, 17:16

was für risiken gibts, wenn ich zb was falsch anschließe
Kein Telefon, bis es wieder passt.

Gast

Beitrag von Gast » 01.10.2005, 17:28

och na dann *g*

muss man sich eben vorher merken ( bzw.am bestn aufschreiben :wink: ) wie alles war und dann passt das schon :)

Gast

Beitrag von Gast » 02.10.2005, 21:55

so, ich habs aufgegeben. das wird einfach nix :(

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 02.10.2005, 22:39

Probiers mal in Etappen. Also zuerst an der Hauptdose durchverbinden, neue Dose anklemmen, Telefon anstecken und ausprobieren. Funktionierts dann Schritt 2 mit den noch nicht genutzten Adern.

Gast

Beitrag von Gast » 04.10.2005, 13:27

Jo, es ist schon interessant, wenn in der Telefondose die ich zur 1. machen muss 6 Kabel drinnen sind, und in der anderen Telefondose (aktuell 1.) 4 Kabel drinnen sind.
Ich mein rumspielen könnte man ja hab doch noch weiterprobiert, auch wie du gesagt hast, nur (noch) kein ergebnis. Leider sehr wenig erfahrung mit sowas, ist leider nichts das mit computer im direkten sinne zu tun hat :P

Nur Mutti meinte ich soll nicht mehr blöd rumtun, sie ruft die telekomiker an dass die das machen
ich darauf: kostet 105 € die stunde *g* s
ie darauf: das ist mir egal, hauptsache dann passts, wer weiß was du da wieder drehst, am ende stehen wir ohne telefon da :lol:
naja wenn sie meint.... ich wär mir sicher wenns ich nciht schaffe gibts irgendwelche im bekanntenkreis die es doch vielleicht können, aber wenn sie unbedingt die wirtschaft unterstützen will :wink: soll mir egal sein :lol:

irgendwann taucht dann so ein telekomiker auf, und der wirds schon richten, Danke jedenfalls für eure hilfe!!!

SD

modem

Beitrag von SD » 12.11.2005, 23:03

hallo,

ich bin auch an adsl von der telekom interresiert :-)
da bekommt man ja das modem dazu ?

sag kann man da an das modem auch noch einen zweiten pc anschliessen mit kabel ? (das so 15 meter lang ist in anderen stock)

oder geht das für zwei nur bei w-lan und aufpreismodem ?

mfg

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 12.11.2005, 23:45

Für den Wireless-Modem kommt zum Paketpreis noch 6,90 €uro dazu.

oder normales Modem ohne Aufpreis nehmen:
1) Entweder normales Router oder WLAN Router kaufen, und dann die PC's daran anschließen.
[Telekom-Modem -> Router -> PC's)

2) Den 2ten PC direkt an 1.PC anschließen.
Nachteil: Der erste PC muss immer eingeschaltet sein.
[Telekom-Modem -> 1.PC -> 2.PC]

Die Router kosten von ~40 bis 70,- (ich würde ein WLAN-Router nehmen, da man auch für Zukunft vorgesorgt ist).

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast